Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) Schwerpunkt Brandschutz
Landkreis Diepholz
Wir sorgen dafür, dass 223.000 Menschen im Landkreis Diepholz gut miteinander leben und suchen für den Fachdienst Organisation und Personal eine
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) - Schwerpunkt Brandschutz
Berufsgruppe
Technisches Personal
Eingruppierung
Entgeltgruppe 9a TVöD
Aufgabengebiet
- Übernahme der Funktion der/des Brandschutzbeauftragten
- Erstellung und Fortschreibung der Brandschutzordnung für die Liegenschaften des Landkreises, einschließlich der Eigenbetriebe Volkshochschule, Kreismuseum sowie Kreismusikschule
- Evaluation und Fortschreibung des Evakuierungskonzeptes für die Liegenschaften des Landkreises, einschließlich der Eigenbetriebe Volkshochschule, Kreismuseum sowie Kreismusikschule
- Interne Schulung der Brandschutzhelfenden
- Zusammenarbeit mit der Fachkraft für Arbeitssicherheit im Bereich Arbeitsschutz sowie deren Vertretung
Voraussetzungen
- ein abgeschlossenes Bachelorstudium der Studienrichtung Ingenieurwissenschaften oder einen Techniker- bzw. Meisterabschluss in einem für diese Stelle förderlichen Bereich sowie über die Qualifikation als ausgebildete Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Alternativ mind. 4-jährige Berufserfahrung als Technikerin/Techniker oder in gleichwertiger Funktion sowie erfolgreicher Abschluss eines Qualifizierungslehrgangs als Fachkraft für Arbeitssicherheit
- mehrjährige Berufserfahrung als Fachkraft für Arbeitssicherheit (vorteilhaft)
- die Fähigkeit zum selbstständigen, eigenverantwortlichen und strukturierten Arbeiten
- Eigeninitiative, Belastbarkeit und Organisationsfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Erfahrung in der Struktur und Arbeitsweise einer Verwaltung (wünschenswert)
- die Fahrerlaubnis der Klasse B für Außendiensteinsätze (Bei Nutzung des privaten PKWs für dienstliche Zwecke: Kilometerentschädigung nach Bundesreisekostenrecht möglich)
Bewerbungsfrist
27.04.2025
Allgemeine Hinweise
Sie erwartet:
- eine unbefristete Teilzeitstelle mit 19,5 Stunden
- eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a TVöD
- Außendienst in die anderen Liegenschaften des Landkreises
- 30 + 2 Tage Urlaub/Jahr
- Heiligabend und Silvester sind arbeitsfrei
- flexible Arbeitszeiten, gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Möglichkeit von Homeoffice
- eine mobile technische Ausstattung
- Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes (VBL)
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement sowie die Möglichkeit der Teilnahme am Firmenfitnessprogramm Hansefit
- umfangreiche fachspezifische Fortbildungsmöglichkeiten und großes internes Fortbildungsangebot
- Dienstrad-Leasing, Zuschuss zum Jobticket und ausgezeichnete Bahnanbindung an Bremen und Osnabrück
Bewerbungshinweise
Der Landkreis Diepholz ist über das „audit berufundfamilie“ als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert und bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Der Landkreis Diepholz verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Für den ausgeschriebenen Bereich sind Bewerbungen von Frauen und Männern gleichermaßen erwünscht.
Schwerbehinderte und Schwerbehinderten gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung, fachlicher Leistung und Befähigung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt.
Ansprechperson
- zu den Stelleninhalten: Frau Lewandowski (Tel. 05441/976-1065)
- zum Bewerbungsverfahren: Frau Döpke (Tel. 05441/976-4117)
Landkreis Diepholz
https://karriere.diepholz.de