Am Fachbereich 7 der Universität Bremen ist zum 01.04.2026 die Position einer bzw. eines
Professorin / Professors (w/m/d)
(Bes Gr. W2)
für das Fachgebiet
Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Business Taxation und Tax Accounting
(Kennziffer: P457/25)
zu besetzen. Bei Erfüllung der allgemeinen beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgt eine Verbeamtung auf Lebenszeit.
Berufsgruppe
Wissenschaft und Forschung
Eingruppierung
Bes Gr. W2
Besetzbar
zum 01.04.2026
Aufgabengebiet
Die ausgeschriebene Professur soll mit ihrer inhaltlichen Ausrichtung die vorhandenen Kompetenzen der Universität im Bereich FACT – Finance, Accounting, Control, Tax stärken und ausbauen. Wir suchen dafür eine über die betriebswirtschaftlichen Disziplinen kooperationsbereite, international ausgewiesene Person mit Schwerpunkten in Betriebswirtschaftlicher Steuerlehre und unternehmerischer Berichterstattung. Erforderlich sind fundierte Kenntnisse in empirischer-quantitativer Forschung, erwünscht ist dabei die Anwendung von Data-Science-Methoden zur Analyse von historischen Steuer- und Finanzsachverhalten, beispielsweise mithilfe von Large Language Models.
Stellen- und Anforderungsprofil
Die Professur soll das Fachgebiet in Forschung und Lehre vertreten, weiterentwickeln und das internationale wissenschaftliche Profil des Fachbereichs stärken. Ein hoher Stellenwert wird auf interdisziplinäre Kooperation sowie die aktive Weiterentwicklung relevanter Forschungs-, Lehr- und Transfergruppen gelegt. Das thematische Profil der Professur bietet zahlreiche Kooperationsmöglichkeiten – sowohl innerhalb des Fachbereichs (insbesondere im FACT-Kollegium) als auch fachbereichsübergreifend mit den Bereichen Datenmanagement und Informatik (Fachbereich 3) sowie dem Data Science Center und dem Zentrum für Entscheidungsforschung an der Universität Bremen.
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaft legt großen Wert auf gute Studienbedingungen durch qualitativ hochwertige Lehre. Zu den Aufgaben zählt die Übernahme eines Lehrdeputats in Höhe von 9 Lehrveranstaltungsstunden (LVS) pro Semester in den wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen und den Kooperationsstudiengängen des Fachbereichs mit einem Angebot in Betriebswirtschaftlicher Steuerlehre. Eine Beteiligung an der Weiterentwicklung der Studiengänge des Fachbereichs wird erwartet, insbesondere durch die Konzeption und Übernahme von Modulen im neuen Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre sowie im Zuge der Reform des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre. Vorausgesetzt wird die Fähigkeit, Veranstaltungen in deutscher und englischer Sprache anzubieten, sowie die Bereitschaft zur hochschuldidaktischen Weiterbildung und zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung am Fachbereich.
Für die Besetzung der Professur erwartet der Fachbereich Publikationen in hochrangigen internationalen Fachzeitschriften, einschlägige Lehrerfahrungen sowie erste Erfahrungen in der Einwerbung von forschungsorientierten Drittmitteln. Zudem wird eine ausgeprägte Bereitschaft zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses am Fachbereich erwartet. Insbesondere wird die aktive Beteiligung an der Graduiertengruppe Diginomics als ein essentieller Beitrag erachtet
Voraussetzungen
Neben der Erfüllung der allgemeinen beamtenrechtlichen Einstellungsvoraussetzungen werden die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, nachgewiesen durch ein einschlägiges abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, eine einschlägige Promotion und weitere herausragende wissenschaftliche Leistungen, wie sie z. B. im Rahmen einer Juniorprofessur oder Habilitation erbracht worden sind, sowie pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrungen in der universitären Lehre nachzuweisen ist, vorausgesetzt. Die Berufung erfolgt unter Zugrundelegung von § 18 BremHG und § 116 BremBG.
Kennzeichen
P457/25
Bewerbungsfrist
21.04.2025
Allgemeine Hinweise
Offen für unkonventionelle Ansätze in Forschung und Lehre hat die Universität Bremen sich seit ihrer Gründung vor 50 Jahren ihren Charakter als Ort der kurzen Wege für Menschen und Ideen bewahrt. Mit einem breiten Fächerspektrum verbinden wir außergewöhnliche Leistungsstärke und großes Innovationspotenzial. Als ambitionierte Forschungsuniversität stehen wir für den Ansatz des Forschenden Lernens und eine ausgeprägte Orientierung an Interdisziplinarität. Wissenschaftliche Kooperationen weltweit gestalten wir aktiv und partnerschaftlich.
Heute lernen, lehren, forschen und arbeiten rund 23.000 Menschen auf unserem internationalen Campus. In Forschung und Lehre, Verwaltung und Betrieb bekennen wir uns nachdrücklich zu den Zielen der Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Klimaneutralität. Unser Bremer Spirit drückt sich aus im Mut Neues zu wagen, in einem unterstützenden Miteinander, in Respekt und Wertschätzung füreinander. Mit unserem Studien- und Forschungsprofil und als Teil des europäischen YUFE-Netzwerks übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung in der Region, in Europa und der Welt.
Ansprechperson
Ihre Bewerbung richten Sie unter Angabe der o.g. Kennziffer bitte bis zum 21.04.2025 an Fachbereich 7, Bewerbungsmanagement, Postfach 330440, 28334 Bremen.
Alternativ können Sie uns Ihre Unterlagen auch in einer unverschlüsselten PDF-Datei auf dem elektronischen Postweg zukommen lassen: fb07bv@uni-bremen.de.
Weitere Informationen
Sie haben Fragen? Diese beantwortet gern der Dekan des Fachbereichs (dekanfb07@uni-bremen.de). Ausführliche Informationen über Berufungsverfahren und -verhandlungen an der Universität Bremen finden Sie auch unter www.uni-bremen.de/berufungsverfahren
Universität Bremen
Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
Bewerbungsmanagement
Postfach 330 440
28334 Bremen