Die Gemeinde Stuhr bietet zum 01. Oktober 25 berufsbegleitende Ausbildungsplätze zur/zum Erzieher*in: bewerben Sie sich jetzt!
Sie sind engagiert, einfühlsam, kommunikativ, verlässlich, kreativ und möchten Erzieher*in werden und dabei gleichzeitig bereits in einer Kita arbeiten?
Und Sie sind bereits sozialpädagogische*r Assistent*in oder Kinderpfleger*in mit dreijähriger Berufstätigkeit oder Sie haben einen erfolgreichen Abschluss der FOS Gesundheit und Soziales, des beruflichen Gymnasiums Sozialpädagogik, einer (sozial-)pädagogischen (Fach-)Hochschule oder eine gleichwertige, für die Fachrichtung einschlägige Berufsausbildung* und verfügen über einschlägige Praxiserfahrung**.
Dann bewerben Sie sich gern bei uns!
Berufsgruppe
Aktuelle Ausbildungsplatzangebote
Besetzbar
01.10.2025
Kennzeichen
Ausbildung
Bewerbungsfrist
13.04.2025
Allgemeine Hinweise
Wir bieten Ihnen:
Die Gemeinde Stuhr, in unmittelbarer Nähe von Bremen und Delmenhorst gelegen, ist nicht nur gut zu erreichen, auch wenn Sie nicht in der Gemeinde wohnen, sondern sie bietet auch eine hohe Lebensqualität. In unseren 13 Kindertagesstätten betreuen wir jährlich über 1.200 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren. Und sie gehen in ihrer Ausstattung und in dem was wir für die Kolleg*innen tun, deutlich über den gewohnten Standard hinaus.
Das erwartet Sie zudem:
*Gleichwertige, einschlägige Berufsausbildung:
Heilerziehungspfleger*innen, Ergotherapeut*innen, Logopäd*innen sowie Atem-, Sprech- und Stimmlehrer*innen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen und Hebammen, Pflegepädagog*innen (Bachelor oder Diplom), Gesundheits- und Sozialmanager*innen, Sporttherapeut*innen, Bewegungspädagog*innen
**einschlägige Praxiserfahrung: im Umfang von 600 Stunden
Die Gemeinde Stuhr setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes. Daher sind Bewerbungen von Männern mit den vorstehend genannten Qualifikationen besonders erwünscht. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ebenso erwünscht. Eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen. Die Gemeinde Stuhr strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch bei den Beschäftigten abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Personen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung sowie sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Bewerbungshinweise
Bitte bewerben Sie sich online über unser Bewerberportal unter www.stuhr.de/stellenangebote
Die Online-Bewerbung ist bis zum 13. April 2025 freigeschaltet.
Ansprechperson
Weitere Informationen über die Kindertagestätten der Gemeinde Stuhr finden Sie im Internet unter www.stuhr.de. Für telefonische Rückfragen steht Ihnen Frau Kaddatz, Tel.: 0421/5695 - 209 gerne zur Verfügung.