Beratungskraft (m/w/d) für den Standort Osterholz-Scharmbeck
Arbeit im Landkreis Verden (ALV) - Anstalt öffentlichen Rechts -
Die ALV sucht kurzfristig für den Standort Osterholz-Scharmbeck eine
Beratungskraft (m/w/d)
in Teil- oder Vollzeit
mit einer Wochenarbeitszeit von min. 30 Stunden. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2028 befristet, eine Entfristung wird angestrebt.
Berufsgruppe
Sozial- und Gesundheitswesen
Eingruppierung
Entgeltgruppe SuE 8b nach TVöD
Bereich
- Die Arbeit im Landkreis Verden (ALV) Anstalt öffentlichen Rechts führt Qualifizierungs- und Unterstützungsprojekte für Leistungsberechtigte durch, um Menschen verschiedener Nationalitäten beruflich wieder in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt einzugliedern bzw. an ihn heranzuführen. Begleitend werden die Leistungsberechtigten nach dem SGB II und VIII sowie Asylbewerberleistungsgesetz pädagogisch unterstützt
- In Kooperation mit der ProArbeit kommunale Anstalt öffentlichen Rechts des Landkreises Osterholz (ProArbeit) hat die ALV zudem seit dem 01.11.2023 ein Welcome Center mit Standorten in Verden (Aller) und OsterholzScharmbeck aufgebaut. Das Welcome Center unterstützt Migrant*innen im SGB II Bezug und Asylbewerber*innen der Landkreise Verden und Osterholz auf ihrem Weg in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Die Zielgruppe soll ausgeweitet werden, z.B. auf Menschen in Arbeit, aber ohne einen in Deutschland anerkannten Berufsabschluss. Des Weiteren entwickelt das Projekt Unterstützungsangebote, um die Fachkräftepotentiale in der Zielgruppe zu erschließen und um regionalen klein- und mittelständischen Unternehmen bei der Fachkräftegewinnung aus der Region zu helfen. Das Projekt wird im Wesentlichen vom Land Niedersachsen und dem Regionalfachkräftebündnis Elbe-Weser finanziert.
Aufgabengebiet
Wenn Sie Lust haben,
- Migrant*innen und Asylbewerber*innen bei der Jobsuche, Anerkennungs- sowie weiteren Qualifizierungsmöglichkeiten zu unterstützen und digital zu dokumentieren
- an der Weiterentwicklung von Informationstagen für Unternehmen in Zusammenarbeit mit diversen Netzwerkpartner*innen insb. der Wirtschaftsförderung mitzuarbeiten
- klein- und mittelständische Unternehmen an ausländische Fachkräfte insb. durch Schaffen und Etablieren einer Willkommenskultur heranzuführen
- am Aufbau eines jährlichen Austauschformates (Runder Tisch) für Unternehmen sowie der Unterstützung von Unternehmen bei der Erarbeitung von Integrationskonzepten zur Anwerbung von Fachkräften mitzuarbeiten
- Rekrutierungs- und Netzwerkstrukturen für die Unternehmen in der Region digital zu dokumentieren
Voraussetzungen
und mitbringen
- einen erfolgreichen Abschluss einer Ausbildung und mehrjährige beratende, pädagogische Tätigkeit mit unterstützungsbedürftigen Menschen oder Hochschule- bzw. Fachhochschule bzw. Bachelor of Arts Sozialpädagogik/ Soziale Arbeit
- Spaß an der Kommunikation mit und Beratung von Menschen verschiedener Nationalitäten und regionalen Unternehmen
- Wissen in den Rechtsgebieten des AsylbLG, SGB II, III und VIII bzw. die Motivation, sich dieses kurzfristig anzueignen
- Kenntnisse des regionalen Arbeitsmarktes sowie der Hilfestrukturen und Qualifizierungsangebote oder die Bereitschaft, sich in diese kurzfristig einzuarbeiten (Erfahrung in der Heranführung von Menschen an Ausbildung oder Arbeit wünschenswert)
- verbindliches Auftreten und gute Umgangsformen
- gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift (Mehrsprachigkeit von Vorteil)
- gültiger Führerschein Klasse B
Kennzeichen
Beratungskraft
Bewerbungsfrist
20.04.2025
Befristet
zunächst befristet bis zum 31.12.2028
Allgemeine Hinweise
dann bietet die ALV Ihnen eine Stelle mit
- hoher Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf durch geregelte Arbeitszeiten von Montag bis Freitag mit flexiblen Arbeitszeitmodellen durch Gleitzeitregelungen, Arbeitszeitkonten u. „Homeoffice“-Möglichkeiten
- tariflichen Entgeltsteigerungen, Jahressonderzahlungen, Leistungsorientierter Bezahlung, 30 Urlaubs- und zwei Regenerationstagen
- Vergütung gemäß Entgeltgruppe SuE 8b nach TVöD Anhang zur Anlage C zum TVöD (Sozial- und Erziehungsdienst), abhängig von der vorangegangenen Berufsverfahrung entspricht das bei einer Vollzeitstelle einem monatlichen Bruttogehalt von 3.371,39 EUR bis 3.864,55 EUR
- betrieblicher, arbeitgeberfinanzierter Altersvorsorge mittels Pensionskasse
- strukturierter Einarbeitung, Weiterbildung durch Fortbildungen und Schulungen inkl. Supervisionsangebot
- betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) sowie das Firmenfitnessprogramm EGYM Wellpass und
- vielen Gestaltungsmöglichkeiten, hilfebedürftigen Menschen auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben zu unterstützen.
In Umsetzung des Gleichstellungsplanes wird bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung die Bewerbung von Frauen und schwerbehinderten Menschen bevorzugt. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten werden begrüßt.
Ansprechperson
Wenn Sie noch mehr zu der Stelle wissen möchten, dann steht Ihnen für weitere Fragen Frau Seifert, Tel: 04231 15-8985, n-seifert-alv@landkreis-verden.de gerne zur Verfügung.
Sie sind interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte bewerben Sie sich ausschließlich per Mail. Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte per Mail an:
Arbeit im Landkreis Verden (ALV)
- Anstalt öffentlichen Rechts -
Lindhooper Str. 67
27283 Verden
bewerbung-alv@landkreis-verden.de