Sachbearbeiter (m/w/d) - Innenrevision (EG 11 TVöD / A 11 NBesG)
Landkreis Rotenburg (Wümme)
Der Landkreis Rotenburg (Wümme) sucht für das Jobcenter zu sofort oder später einen
Sachbearbeiter (m/w/d) - Innenrevision
(EG 11 TVöD / A 11 NBesG)
für den Standort Rotenburg (Wümme).
Berufsgruppe
Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement
Bereich
Das Jobcenter beschäftigt insgesamt 130 Beschäftigte. Auf Grundlage des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch (SGB II) sichert das Jobcenter den Lebensunterhalt von bedürftigen Arbeitssuchenden und vermittelt diese Hilfeempfänger an potenzielle Arbeitgeber. Im Rahmen des Aufgabengebietes Innenrevision / IKS / Prozesse ist für das Jobcenter eine themenbezogene Prüfung von Akten in Bezug auf das aktive und passive SGB II-Leistungsrecht vorzunehmen, ein internes Verwaltungs- und Kontrollsystem durchzuführen und weiterzuentwickeln sowie das Prozessmanagement für das gesamte Amt zu koordinieren.
Aufgabengebiet
- Im Rahmen einer Innenrevision überprüfen Sie mittels einer Aktenprüfung auf Vertrauensbasis die Recht- und Zweckmäßigkeit des Verwaltungshandelns, führen anschließend Feedbackgespräche mit den jeweiligen Sachbearbeitenden und fertigen für die Leitungsebene anonymisierte Prüfberichte.
- m Zusammenhang mit dem internen Verwaltungs- und Kontrollsystem nehmen Sie Risikoanalysen vor sowie planen und implementieren Maßnahmen zur Prävention und Risikominimierung. Sie entwickeln verwaltungsmäßige Kontrollmechanismen zur Überwachung einer ordnungsgemäßen Aufgabenerfüllung im Jobcenter. Dabei übernehmen Sie deren Einrichtung, laufende Umsetzung sowie die Auswertung der Ergebnisse. Die Ergebnisse sind dabei regelmäßig in Handlungsansätzen und -vorschlägen aufzubereiten und notwendige organisatorische Änderungen anzustoßen. Die Aktivitäten und Ergebnisse aus dem Verwaltungs- und Kontrollsystem dokumentieren Sie und erstellen hierüber einen jährlichen Bericht.
- Im Zuge der Bearbeitung von Prozessen arbeiten Sie an der Schwachstellenanalyse und an der Optimierung bestehender sowie Entwicklung neuer Prozesse mit. Außerdem unterstützen Sie bei der Erstellung der Dienstanweisungen und der Schulung der Mitarbeitenden.
Voraussetzungen
- Sie haben einen erfolgreich abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II (Verwaltungsfachwirt m/w/d) oder die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste in Verbindung mit einem verwaltungs- oder rechtswissenschaftlichen Studium.
- Sie sind sicher in der Rechtsanwendung und verfügen für die Fallbearbeitung über die notwendigen Rechtskenntnisse (u.a. im SGB II). Dabei können Sie möglichst eine mehrjährige Berufserfahrung im passiven und/oder aktiven Leistungsrecht nach dem SGB II / SGB III vorweisen.
- Sie besitzen die Fähigkeit zum selbständigen ziel- und lösungsorientierten Arbeiten.
- Urteilsvermögen und Entschlusskraft gehören zu Ihren Stärken.
- Sie sind motiviert und behalten auch in Situationen mit hoher Arbeitsbelastung den Überblick.
- Sie sind konfliktfähig, sicher in Ihrem Auftreten und scheuen sich nicht, auch kontroverse Gespräche zu führen und Entscheidungen zu treffen.
- Sie sind teamfähig und leisten gern Ihren Beitrag zu einem guten Arbeitsklima.
Kennzeichen
SB Innenrevision
Bewerbungsfrist
06.04.2025
Allgemeine Hinweise
- flexible Arbeitszeiten, ausgerichtet an den dienstlichen Belangen, mit der Möglichkeit Arbeitszeitguthaben auch mehrtägig abzubauen.
- die Möglichkeit, Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren, egal ob es um Telearbeit, Homeoffice oder die verschiedensten Teilzeitmodelle geht.
- eine Großtagespflegestelle zur Betreuung von Kindern unter 3 Jahren im Kreishaus in Rotenburg.
- eine Jahressonderzahlung, die im November ausgezahlt wird.
- die fortlaufende Weiterentwicklung Ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten durch individuelle Förderung mit zielgerichteten Fortbildungsmaßnahmen.
- eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Vom Bahnhof in Rotenburg, der fußläufig zum Kreishaus liegt, gibt es direkte Verbindungen u. a. nach Verden, Bremen und Hamburg.
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), die auch mit dem Abbau von Arbeitszeitguthaben kombiniert werden können. Außerdem sind der 24.12. und 31.12 arbeitsfreie Tage.
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitswochen, Inhouseseminaren und Firmenfitness.
- die Möglichkeit, mit Ihrem Amt jährlich einen Teamtag während der Arbeitszeit durchzuführen.
Bewerbungshinweise
Die Stelle nach Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. A 11 NBesG soll unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Rotenburg (Wümme) besetzt werden. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (39 bzw. 40 Wochenstunden), die auch teilzeitgeeignet ist.
Die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ist dem Landkreis ein besonderes Anliegen.
Ansprechperson
Weitere Informationen zu den Aufgaben erhalten Sie vom Leiter des Jobcenters, Herrn Dr. Kornek (04261/983-3700).
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Herr Schlarmann (04261/983-2175).
Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung mit allen relevanten Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) bitte bis zum 06.04.2025 bevorzugt über das Bewerbungsmanagementportal (https://karriereportal.lk-row.de) ein. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch postalisch an den Landkreis Rotenburg (Wümme), Haupt- und Personalamt, Postfach 14 40, 27344 Rotenburg (Wümme) oder per E-Mail an bewerbungen@lk-row.de senden.
Landkreis Rotenburg (Wümme)
Haupt- und Personalamt
Postfach 1440
27344 Rotenburg (Wümme)
Bewerbungen@lk-row.de