Sie sind hier:
  • Ausschreibung

Fachberatung für Inklusion/Integration in den Kindertagesstätten (S 17 TVöD) – 24 bis 30 Wochenstunden – zum 1. Mai 2025 – unbefristet

Gemeinde Weyhe

Bei der Gemeinde Weyhe ist zum 1. Mai 2025 eine unbefristete Teilzeitstelle als

Fachberatung für Inklusion/Integration in den Kindertagesstätten
mit 24 bis 30 Wochenstunden

zu besetzen.

Der Schwerpunkt der Arbeitszeit ist an vier Tagen/Woche in der Zeit von 8:00 bis 16:00 Uhr abzuleisten.
Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe S 17 TVöD.

Wir bieten Ihnen:

  • eine tarifgerechte Bezahlung (Entgeltgruppe S 17 TVöD) sowie eine Zusatzversorgung und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • Kooperation mit einem engagierten interdisziplinären Fachteam
  • Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
  • aktives betriebliches Gesundheitsmanagement, u. a. Firmenfitnessprogramm
  • Möglichkeit der Anschaffung und Bezuschussung eines Jobtickets

Berufsgruppe

Pädagogisches Personal

Besetzbar

01.05.2025

Aufgabengebiet

  • Kooperation in einem interdisziplinären Fachteam zur Unterstützung der Kinder mit Handicap integriert in Integrationsgruppen von Weyher Kindertagesstätten. Der Schwerpunkt des Einsatzes erfolgt hier in den Integrationsgruppen.
  • Einsatz in verschiedenen Integrationsgruppen mit einem hohen Maß an Flexibilität und Empathie
  • Teilnahme am Kita-Alltag der Kinder und praxisorientierte Begleitung
  • Diagnostik und Entwicklungsstandbestimmung von Kindern mit Handicap in Kooperation mit dem interdisziplinären Team
  • Umsetzung und Koordination von heilpädagogischen Angeboten für Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf in den Integrationsgruppen
  • Vermittlung eines heilpädagogischen kollegialen Kompetenztransfers
  • Beratung und Begleitung von Teams mit angemessenen Kooperations- und Führungsstilen
  • Beratung und Kooperation mit Eltern von Kindern mit Handicap in den Bereichen: Aufnahme, Integration in der Kita, Übergang z. B. zur Schule
  • Unterstützung bei dem Erstellen von heil- und entwicklungspädagogischen Entwicklungsberichten und Förderplänen
  • Entwicklung gemeinsamer Lösungen für Unterstützungsprozesse mit allen Beteiligten
  • Unterstützung der Kita-Teams bei Prozessen rund um eine Kindeswohlgefährdung nach § 8a SGB VIII in Kooperation mit der internen Fachkraft für Kinderschutz der Gemeinde Weyhe

Voraussetzungen

  1. abgeschlossenes Studium als Diplom-Heilpädagoge*in oder
  2. abgeschlossenes Studium als Diplom-Sonderpädagoge*in oder
  3. abgeschlossenes Studium der Kindheitspädagogik (B.A.) inklusive Erfahrung in der Arbeit mit Kindern mit Handicap
  • wünschenswert: Zertifikat der Fortbildung „Insoweit erfahrene Fachkraft“ bzw. Bereitschaft zur Teilnahme an dieser Fortbildung
  • fundierte Kenntnisse in der Heilpädagogik und im Bereich Entwicklung von Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren sowie heilpädagogische Fachberatung und Kooperation mit Fachkräften
  • Erfahrung im Beraten und Begleiten von Teams mit angemessenen Kooperations- und Führungsstilen
  • hohe soziale und kommunikative Kompetenzen
  • gut entwickeltes Selbstmanagement, Zeitmanagement, Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative
  • Fähigkeit zur Kooperation mit unterschiedlichen Professionen und Personen
  • Empathie- und Konfliktfähigkeit sowie wertschätzendes Auftreten
  • Erfahrung in der gemeinsamen Erziehung und Bildung von Kindern mit und ohne Handicap
  • Erfahrungen im Bereich Diagnostik und Beratung
  • Flexibilität und Belastbarkeit
  • Motivation und Begeisterung
  • Nachweis Masern-Impfschutz (Kopie Impf-Ausweis oder ärztliches Attest)

Kennzeichen

Fachberatung

Bewerbungsfrist

13.04.2025

Allgemeine Hinweise

Schwerbehinderte Menschen haben bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung den Vorrang.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte werden ausdrücklich begrüßt.

Die Gemeinde Weyhe ist bestrebt, die Gleichstellung der Geschlechter zu realisieren und hat besonders Interesse an der Bewerbung von Männern oder Menschen, die sich keinem Geschlecht zugehörig fühlen.

Bewerbungshinweise

Bitte beachten Sie, dass die Gemeinde Weyhe ausschließlich Online-Bewerbungen akzeptiert! Über unser Online-Bewerbungsportal unter Stellenangebote auf www.weyhe.de gelangen Ihre Unterlagen direkt an die zuständige Stelle. Das macht den Bewerbungsprozess für Sie und uns schneller und effizienter. Beide Seiten sparen Portokosten und Papier!

Fehlende oder unvollständige Unterlagen können nicht berücksichtigt werden. Eine unvollständige Bewerbung kann vom Stellenbesetzungsverfahren ausgeschlossen werden.

Bewerbungen per E-Mail werden nicht akzeptiert, da die darin enthaltenen Informationen und Dokumente nicht direkt mit dem Anforderungsprofil abgeglichen werden können.

Schriftliche Bewerbungen werden nicht in das Auswahlverfahren einbezogen und auch nicht zurückgesandt, sondern unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.

Die Online-Bewerbung ist bis zum 13. April 2025 freigeschaltet.

Über unsere Homepage können Sie sich über die Kindertagesstätten in der Gemeinde Weyhe informieren:

https://www.weyhe.de/leben-in-weyhe/kinder-und-jugendliche/kindertagesstaetten/
http://www.youtube.com/watch?v=89FjP5IDWSM&feature=youtu.be

Ansprechperson

Fragen zu den Stelleninhalten unter 04203 71-249 (Frau Pilath).
Sonstige telefonische Rücksprachen unter 04203 71-239 (Frau Wagner)

Gemeinde Weyhe
Rathausplatz 1
28844 Weyhe