Sie sind hier:
  • Ausschreibung

Sachbearbeiter:in (w/m/d) - Referat 24 „Schulbetrieb, Schulentwicklung, Beratung und Aufsicht, Unterrichtsversorgung Allgemeinbildende Schulen"

Die Senatorin für Kinder und Bildung

Bei der Senatorin für Kinder und Bildung ist in der Abteilung 2 im Referat 24 „Schulbetrieb, Schulentwicklung, Beratung und Aufsicht, Unterrichtsversorgung Allgemeinbildende Schulen – ab sofort der Arbeitsplatz einer/eines
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiters (w/m/d)
Besoldungsgruppe A 11 Bremische Besoldungsordnung BremBesO
bzw. Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages der Länder TV-L

(Kennziffer 24-12 2025)
unbefristet mit voller Arbeitszeit ab sofort zu besetzen. Das Referat 24 befindet sich in einem Organisationsprozess. Der Aufgabenzuschnitt kann sich ggf. noch ändern.

Berufsgruppe

Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement

Eingruppierung

Besoldungsgruppe A 11 Bremische Besoldungsordnung BremBesO bzw. Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages der Länder TV-L

Besetzbar

ab sofort

Bereich

Das Referat 24 ist zuständig für die Organisation des Schulbetriebes in den allgemeinbildenden Schulen der Stadtgemeinde Bremen. Das Referat übt für die Schulen die Rechts-, Fach- und Dienstaufsicht.

Aufgabengebiet

  • Bearbeitung der aufsichtlichen und schulbetrieblichen Angelegenheiten von Oberschulen und Gymnasialen Oberstufen
  • Seiteneinstieg: Bedarfsfeststellung und Anerkennung von Hochschulabschlüssen als Zugangsvoraussetzung für das Referendariat
  • Qualifizierung von Quereinsteigern für den Lehrerberuf und von Lehramtsabsolventen auf Mangelfächer (Umsteiger)
  • Umsetzung der Gegenseitigkeitsvereinbarungen mit anderen Ländern und Gastschulverträge mit einzelnen Gemeinden
  • Mitwirkung bei der Umsetzung bildungspolitischer Vorgaben
  • Qualitätssicherung der schulbetrieblichen Abläufe
  • Unterstützung und Beratung von Schulen
  • Mitarbeit bei besonderen Aufgaben des Referats
  • Projektarbeit

Voraussetzungen

Beamt:innen:

  • Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste
  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor bzw. FH-Dipl.) der Fachrichtung Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder eines vergleichbares Studienfaches
  • eine abgeschlossene Weiterbildung als Verwaltungsfachwirt/in (w/m/d) , Geprüfte/r Personalfachkauffrau/mann oder eines vergleichbaren Abschlusses

Tarifbeschäftigte:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor bzw. FH-Dipl.) der Fachrichtung Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder eines vergleichbares Studienfaches
  • eine abgeschlossene Weiterbildung als Verwaltungsfachwirt/in (w/m/d) , Geprüfte/r Personalfachkauffrau/mann oder eines vergleichbaren Abschlusses

Weitere fachliche und außerfachliche Erwartungen:

  • Berufliche Erfahrungen im Bereich Organisations- und Koordinierungsgeschick sowie Kommunikationsfähigkeit
  • Erfahrungen in selbständiger Aufgabenwahrnehmung
  • DV- Kenntnisse MS Office sowie die Bereitschaft, vorhandene Kenntnisse zu vertiefen und anzuwenden
  • Kreativität und Durchsetzungsvermögen sowie Konfliktfähigkeit
  • Bereitschaft zur Fortbildung
  • Teamfähigkeit

Wünschenswert:

  • Kenntnisse des allgemeinen Verwaltungsrechts

Kennzeichen

24-12 2025

Bewerbungsfrist

11.04.2025

Allgemeine Hinweise

Wir bieten Ihnen:
Vielseitige Aufgaben
Wir bieten Ihnen eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche Bremens mitgestalten können.

Work-Life-Balance
Wir sind ausgezeichnet familienfreundlich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten in Teilzeit oder Vollzeit und die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. Außerdem gehören 30 Tage Erholungsurlaub und der Ausgleich von Überstunden in Freizeit bei uns zum Standard.

Weiterentwicklung
Wir bieten Ihnen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, mit denen Sie sich in Ihren fachlichen und persönlichen Kompetenzen weiterentwickeln können.

Gesundes Arbeiten
Unser Gesundheitsmanagement bietet Ihnen u.a. vergünstigte Firmenfitness (EGYM Wellpass), interne gesundheitsfördernde Angebote, wie die Nutzung der work-Life-Plattform evermood.com und besondere Aktionen wie Firmenlauf, „bewegte Mittagspause“ u.v.m.

Zentrale Lage
Gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln, für die wir Ihnen ein vergünstigtes Jobticket der VBN bzw. BSAG zur Verfügung stellen.

Betriebliche Altersversorgung
Tarifbeschäftigte werden in der betrieblichen Altersvorsorge der VBL zusatzversichert, dies bietet die Basis für eine lebenslange Betriebsrente.

Diese Stelle ist auch für Teilzeitkräfte geeignet.
Schwerbehinderte Bewerber:innen haben bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung Vorrang.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.

Bewerbungshinweise

Für Bewerber:innen des öffentlichen Dienstes der Freien Hansestadt Bremen:
Die Auswahl erfolgt gem. Art. 33 Abs. 2 Grundgesetz entsprechend der Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung der Bewerber:innen. Um eine bessere Vergleichbarkeit der Leistungsbeurteilung zu erzielen, wird sowohl von verbeamteten als auch von tarifbeschäftigten Mitarbeiter:innen um Einreichung einer dienstlichen Beurteilung (nicht älter als 1 Jahr) gebeten. Dies ist bis zu 2 Wochen nach Bewerbungsfrist möglich.
Für Bewerber:innen des allgemeinen Arbeitsmarktes (extern):
Die Vorlage einer aktuellen dienstlichen Beurteilung für Beamt:innen bzw. eines aktuellen Arbeitszeugnisses für Beschäftigte (nicht älter als ein Jahr) Ihres derzeitigen Arbeitgebers (falls Sie sich in Elternzeit befinden oder im Moment keiner Tätigkeit nachgehen, reichen Sie bitte ein Arbeitszeugnis oder eine dienstliche Beurteilung Ihrer letzten Tätigkeit ein) ist für das weitere Verfahren zwingend erforderlich. Eine Einreichung ist bis zu 2 Wochen nach Bewerbungsfrist möglich.
Wenn Sie Beamt:in bzw. Beschäftigte:r im öffentlichen Dienst sind, geben Sie bitte Ihr derzeitiges Statusamt bzw. Ihre derzeitige Entgeltgruppe an.
Sie finden weitere Bewerbungshinweise und Informationen bezüglich Ihrer Bewerbung, dem Auswahlverfahren etc. unter folgendem Link: Die Senatorin für Kinder und Bildung - FAQ (bremen.de)
Datenschutz:
Sofern Sie sich bewerben, werden nur die Daten verarbeitet, die im Rahmen der Auswahlverfahren benötigt werden. Dies können Kontaktdaten, alle mit der Bewerbung in Verbindung stehenden Daten (Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikationen, Antworten auf Fragen etc.) sein. Die Rechtsgrundlage hierfür ergibt sich aus § 12 Bremisches Datenschutzgesetz i. V. m §§ 85 bis 92 des Bremischen Beamtengesetzes. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte übermittelt.

Die vollständige Datenschutzerklärung finden Sie unter Punkt 6. der FAQ unter folgendem Link: Die Senatorin für Kinder und Bildung - FAQ (bremen.de)

Ansprechperson

Für nähere fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Karsten Thiele (Tel. 0421/361 16385) sowie zum Bewerbungsverfahren Herr Jörn Alberts (Tel. 0421/361 34384) zur Verfügung.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (u. a. Anschreiben, Lebenslauf, aktuelles Arbeitszeugnis/dienstliche Beurteilung, Zeugnisse der Studien- oder Ausbildungsabschlüsse, ein Foto ist nicht beizufügen) unter Angabe der Kennziffer an die

Die Senatorin für Kinder und Bildung
OKZ: 112-1
Rembertiring 8-12
28195 Bremen
E-Mail: karriereportal.skb@bildung.bremen.de