Bei der Senatorin für Kinder und Bildung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle (33,0 Std./Wo.) als
Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter (w/m/d) – Schwerpunkt Ganztag -
an der Oberschule Kurt-Schumacher-Allee
unbefristet zu besetzen.
Ein späterer Einsatz an dieser oder einer anderen Schule in der Stadtgemeinde Bremen kann nicht ausgeschlossen werden.
Berufsgruppe
Pädagogisches Personal
Eingruppierung
Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe S 11b Tarifvertrag der Länder (TV-L S).
Besetzbar
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Aufgabengebiet
Im Vordergrund der Tätigkeit steht die Sicherung der Förderung der individuellen und sozialen Entwicklung der Schülerinnen und Schüler unter besonderer Berücksichtigung der persönlichen Lebenssituationen und der Bedürfnisse. Schulsozialarbeit kann folgende Aufgaben umfassen:
Voraussetzungen
Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation mit einem erkennbaren Bezug und einschlägiger Berufserfahrung
Erwartet werden:
Kennzeichen
GT-445-25-03
Bewerbungsfrist
07.04.2025
Allgemeine Hinweise
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen grundsätzlich nach der Entgeltgruppe S11b Tarifvertrag der Länder (TV-L S). Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber nehmen an der Ferienregelung teil. Die den tariflichen Erholungsurlaub übersteigende Schulferienzeit wird verrechnet. (Zum teilweisen Ausgleich der Schulferienzeit wird ein Entgelt in Höhe von 95% gezahlt.)
Bewerbungshinweise
Bitte nutzen Sie ausschließlich das Online-Bewerbungsportal. Ihre Unterlagen werden bei erfolgloser Bewerbung bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Ansprechperson
Nähere Auskünfte für inhaltliche Fragen zur Tätigkeit erteilt Ihnen Herr Sauter (Telefon: 0421/361 5651).
Für formelle Fragen der Eingruppierung steht Ihnen Stephanie Meyer (Telefon: 0421/ 361 10124) zur Verfügung.
Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (u.a. Lebenslauf und beruflicher Werdegang in tabellarischer Form, aktuelle dienstliche Beurteilung/aktuelles Zeugnis) – insbesondere Qualifikations- und Tätigkeitsnachweisen für die beschriebenen Voraussetzungen und Erwartungen sowie einer aussagekräftigen Darstellung über Ihre Vorstellungen zur Wahrnehmung der ausgeschriebenen Aufgaben bis zum
07.04.2025
direkt über den unten angegebenen Link des Online-Bewerbungsportals bei der Senatorin für Kinder und Bildung, Frau Meyer (142-18)
Die Senatorin für Kinder und Bildung
Rembertiring 8-12
28195 Bremen