Sie sind hier:
  • Ausschreibung

Fachinformatiker*in (m/w/d) der Fachrichtung Systemintegration

Stadt Wilhelmshaven

Berufsgruppe

Informatik / EDV / Informationstechnik

Eingruppierung

Entgeltgruppe 9b TVöD

Besetzbar

nächstmöglich

Bereich

Die kreisfreie Stadt Wilhelmshaven sucht zum nächstmöglichen Termin eine/einen

Fachinformatiker*in (m/w/d)
der Fachrichtung Systemintegration

für ihren Fachbereich „Städtische Datenverarbeitung Wilhelmshaven (SDW)“.

Es handelt sich um eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit (39 Wochenstunden). Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst
(TVöD).

Aufgabengebiet

Allgemeine Aufgaben

Ihnen obliegt die Systemadministration, sowie Betreuung und Beratung der Anwender*innen (m/w/d) im Netz der SDW. Das Netz der SDW umfasst ca. 1.600 angeschlossene PC-Arbeitsplätze inklusive zusätzliche periphere Endgeräte wie Scanner, lokale Drucker und Netzwerkdrucker sowie über 180 (z.T. virtuelle) Server.

Zu diesen Aufgaben gehören schwerpunktmäßig:

Client- und Anwenderbetreuung:

  • Entgegennahme, Eingrenzung und Behebung auftretender Störungen im First und Second Level Support
  • Beratung interner und externer Anwender*innen bei Auswahl und Einsatz von IT-und TK-Komponenten

Systemadministration von Arbeitsplätzen und Komponenten im Verwaltungsnetzwerk

Planung, Konfiguration, Betrieb und Verwaltung von IT- und TK-Systemen:

  • Selbständige Konzeption, Konfiguration, Installation und Test einer geeigneten und bedarfsgerechten IT-Arbeitsplatzausstattung einschl. Netzwerkanbindung bei neu zu schaffenden Arbeitsplätzen von IT-Komponenten (Workstations, Peripherie-Geräte, Netzwerk-Komponenten etc.)
  • Mitwirkung bei der Administration von z.B. Virtuellen Desktops/Servern, der zentralen Antiviruslösung sowie der Backupsysteme
  • Anschluss von TK-Geräten

Die Tätigkeiten sind mit wechselnden Schwerpunkten unter Beachtung der organisatorischen Gegebenheiten und der gesetzlichen bzw. vertraglichen Erfordernisse täglich durch-zuführen. Sie arbeiten in einem Team zur Sicherstellung und Weiterentwicklung des IT-Betriebes bestehend aus aktuell 25 Mitarbeitenden.

Voraussetzungen

Ihr Anforderungsprofil:

fachliche Anforderungen:

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachinformatiker*in (m/w/d) der Fachrichtung Systemintegration (oder vergleichbare Berufsausbildung)
  • Kenntnisse sowie praktische Erfahrungen im beschriebenen Aufgabenbereich
  • Gute Kenntnisse im Bereich des IT-Service-Managements
  • Gute Kenntnisse in aktuellen Windows-Clients und Serverbetriebssystemen
  • Kenntnisse in Datennetzen (TCP/IP)
  • Grundkenntnisse in Linux
  • Solide praktische Erfahrungen im Aufgabenfeld wären von Vorteil

persönliche Fähigkeiten:

  • ausgeprägte Dienstleistungs- und Beratungsorientierung
  • hohe Flexibilität
  • hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • sicheres und überzeugendes Auftreten
  • Belastbarkeit
  • selbständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Qualitätsbewusstsein und Lernbereitschaft

Erwartet wird ebenfalls die Bereitschaft zur Dienstleistung auch außerhalb der Regelarbeitszeit.

Kennzeichen

16

Bewerbungsfrist

05.04.2025

Befristet

unbefristet

Allgemeine Hinweise

Wilhelmshaven ist Heimat von rund 79.000 Menschen. Der Stadt am Jadebusen kommt als Oberzentrum eine besondere Bedeutung in der Region zu – nicht nur wirtschaftlich, sondern auch kulturell. Zu den vielfältigen Angeboten gehören unter anderem die Kunsthalle, das Stadttheater sowie verschiedene Museen. Daneben ist die Stadt sowohl Standort der Jade Hochschule, als auch Außenstandort der Universität Oldenburg und hält vielfältige Angebote zur Freizeitgestaltung bereit.

Bewerbungshinweise

Die Aufgabe ist teilbar und teilzeitgeeignet.

Wir bieten zukunfts-/krisensichere Arbeitsplätze mit besonderen Anreizen:

  • Flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit für Homeoffice
  • Jährliche Chance auf Leistungsentgelt (LOB) mit Zielvereinbarung
  • Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen (Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes)
  • Transparente Gehaltsstrukturen
  • vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung und persönlichen Entwicklung
  • Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Umfassende Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung (Gesundheitskurse, Betriebssport, Psychosoziale Beratung, EGYM Wellpass)
  • Fahrrad/E-Bike Leasing

Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.

Wegen der Unterrepräsentanz in diesem Bereich werden Bewerbungen von Frauen ausdrücklich begrüßt.

Die Stadt Wilhelmshaven fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen, Männern und Menschen mit einer Schwerbehinderung nach dem Niedersächsischen Gleichstellungsgesetz (NGG) und dem Sozialgesetzbuch IX (SGB IX).

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 05.04.2025 über unser Online-Bewerbungsformular. Dies finden Sie hier:
www.wilhelmshaven.de/Jobs/Stellenausschreibungen_der_Stadt.php

Ansprechperson

Für weitere Informationen steht Ihnen der Leiter des Fachbereichs Städtische Datenverarbeitung Wilhelmshaven (SDW), Herr Hoffmann, Tel.: 04421 / 16 23 16, gerne zur Verfügung.

Stadt Wilhelmshaven
- Der Oberbürgermeister -
Fachbereich Personalservice/11
Postfach 2353
26363 Wilhelmshaven