Landschaftsentwicklerin oder Landschaftsentwickler (m/w/d) für die Untere Naturschutzbehörde
Landkreis Diepholz
Wir sorgen dafür, dass 223.000 Menschen im Landkreis Diepholz gut miteinander leben und suchen für den Fachdienst Kreisentwicklung
Landschaftsentwicklerin oder Landschaftsentwickler (m/w/d) für die Untere Naturschutzbehörde
Berufsgruppe
Technisches Personal
Eingruppierung
Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA
Aufgabengebiet
- Bearbeitung der Eingriffsregelung nach dem BNatSchG und NNatSchG
- Erarbeitung fachlicher Grundlagen für die Ausweisung von Schutzgebieten aller Art sowie fachliche Begleitung der Ausweisungsverfahren
- Weitere Aufgaben im Bereich der UNB wie z. B. Bodenabbau, Allgemeiner und Besonderer Artenschutz
- Aufgaben im Bereich der Waldbehörde wie z. B. Waldumwandlungen, Erstaufforstungen
Änderungen im Aufgabenbereich bleiben vorbehalten.
Voraussetzungen
Sie bringen mit:
- ein abgeschlossenes Studium als Dipl.-Ing (FH) Landschaftsentwicklung, Bachelor Landschaftsentwicklung oder einen inhaltlich vergleichbaren Abschluss (z. B. Landschaftsplanung, Landschaftsökologie oder Umweltplanung – bzw. Umweltwissenschaften)
- Alternativ schließen Sie einen der o. g. Abschlüsse in den kommenden sechs Monaten ab
- Kenntnisse und Erfahrungen bei der Anwendung der Eingriffsregelung nach dem BNatSchG und NNatSchG (wünschenswert)
- Kenntnisse von Geografischen Informationssystemen (GIS) und deren Anwendung
- eine engagierte Persönlichkeit mit Eigeninitiative, Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick und Belastbarkeit.
- die Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit sowie vereinzelt zur Tätigkeit auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit.
- die Fahrerlaubnis der Klasse B für Außendiensteinsätze (Bei Nutzung des privaten PKWs für dienstliche Zwecke: Kilometerentschädigung nach Bundesreisekostenrecht möglich)
Bewerbungsfrist
06.04.2025
Allgemeine Hinweise
Sie erwartet:
- eine zunächst auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle mit Teilzeiteignung
- eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TVöD
- Einarbeitung durch Kolleginnen und Kollegen, mit denen Sie sich regelmäßig austauschen können
- 30 + 2 Tage Urlaub/Jahr, Heiligabend und Silvester sind arbeitsfrei
- flexible Arbeitszeiten, gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Möglichkeit von Homeoffice
- eine mobile technische Ausstattung
- Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes (VBL)
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement sowie die Möglichkeit der Teilnahme am Firmenfitnessprogramm Hansefit
- umfangreiche fachspezifische Fortbildungsmöglichkeiten und großes internes Fortbildungsangebot
- Dienstrad-Leasing, Zuschuss zum Jobticket und ausgezeichnete Bahnanbindung an Bremen und Osnabrück
Der Landkreis Diepholz ist über das „audit berufundfamilie“ als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert und bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Der Landkreis Diepholz verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Für den ausgeschriebenen Bereich sind Bewerbungen von Frauen und Männern gleichermaßen erwünscht.
Schwerbehinderte und schwerbehinderten Menschen gleichgestellte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, fachlicher Leistung und Befähigung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt.
Ansprechperson
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne:
- zu den Stelleninhalten: Herr Tänzer (Tel. 05441/976-1274)
- zum Bewerbungsverfahren: Frau Aumann-Gröne (Tel. 05441/976-4103)
Landkreis Diepholz
https://karriere.diepholz.de