Sie sind hier:
  • Ausschreibung

Fachberater*in (m/w/d) für Integration und Kindertagesstätten

Gemeinde Stuhr

Unsere Kindertagesstätten in der Gemeinde Stuhr sind Orte, an denen wir täglich wundervolle Momente für Kinder schaffen. Wir laden Sie ein, Teil unserer empathischen und kreativen Teams zu werden, die dabei helfen, die Welt unserer Kinder täglich ein wenig heller zu gestal-ten und den Eltern zu ermöglichen, ohne schlechtes Gewissen berufstätig zu sein.
Die Gemeinde Stuhr, in unmittelbarer Nähe von Bremen und Delmenhorst gelegen, ist nicht nur gut zu erreichen, auch wenn man nicht in der Gemeinde wohnt, sondern sie bietet auch eine hohe Lebensqualität. In unseren 13 Kindertagesstätten betreuen wir jährlich über 1.200 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren. Unsere Einrichtungen sind sichere und lehrreiche Orte, an denen jedes Kind als individuelles und wertvolles Mitglied der Gemeinschaft anerkannt wird. Und sie gehen in ihrer Ausstattung und in dem was wir für die Kolleg*innen tun, deutlich über den gewohnten Standard hinaus.
Stuhr bietet mehr: mehr Vorbereitungszeit, mehr Kräfte in den Gruppen, mehr Weiterbildung – und damit mehr Möglichkeiten für Ihre berufliche Entfaltung, mehr Anerkennung für Ihre Arbeit und mehr Lebensqualität.

Berufsgruppe

Pädagogisches Personal

Eingruppierung

S17 TVöD

Besetzbar

nächstmöglich

Bereich

Wir suchen für unser Team Integration zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Fachberater*in (m/w/d) für Integration und Kindertagesstätten.

Wöchentliche Arbeitszeit: 30,0 - 39,0 Stunden / Eingruppierung: S 17 TVöD / Einstellung: unbefristet.

Die Aufgabe der Fachberatung Integration und Kindertagesstätten wird durch drei Personen wahrgenommen. Die ausgeschriebene Stelle ist als zweite Fachberatungsstelle vorgesehen, eine vorhandene Stelle ist mit einer Vollzeitkraft besetzt, der die Leitung des Teams Integration obliegt und mit der eine enge Kooperation erforderlich ist. Das Team Integration, dem diese Stelle zugeordnet ist, umfasst darüber hinaus drei Logopädinnen, eine Motopädin, eine Krankengymnastin, zwei Physiotherapeutinnen und eine Sprachförderkraft.

Aufgabengebiet

Ihr Aufgabenfeld:

  • Entwicklungsbegleitung der nach §§ 99, 113,79 SGB IX anerkannten Kinder in den Integrationsgruppen
  • Anwendung diagnostischer Verfahren/ gezielter Beobachtungen zur Einschätzung des individuellen Entwicklungsstandes
  • Elternberatung
  • Fachliche Beratung des pädagogischen Personals in Integrationsgruppen
  • Fachliche Beratung des pädagogischen Personals in Regelgruppen
  • Kooperation und fachliche Abstimmung mit den Leitungen der Kindertagesstätten und Therapeut*Innen der betreuten Einrichtungen
  • Organisation und Koordination von Fortbildungsangeboten
  • Kooperation mit weiteren Institutionen/ Praxen/ Einrichtungen im Umfeld von Familien mit Kindern mit Förderbedarf

Voraussetzungen

Was wir uns wünschen:

  • erfolgreich abgeschlossenes Studium der Behindertenpädagogik oder Heilpädagogik, der Sozialpädagogik (möglichst Schwerpunkt frühe Kindheit) oder der Psychologie und Erfahrung in der Arbeit mit Kindern im Alter von 1-6 Jahren
  • hohes Maß an Fachkompetenz
  • ausgeprägte
  • Team- und Kooperationsfähigkeit
  • Fähigkeit Konflikte konstruktiv zu lösen
  • Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern mit Behinderungen, möglichst im Bereich der Integration in Kindertagesstätten ist wünschenswert
  • Möglichkeit, die betreuten Kindertagesstätten zu erreichen

Kennzeichen

Team IG

Bewerbungsfrist

13.04.2025

Allgemeine Hinweise

Was wir bieten:

  • interessanter und vielfältiger Aufgabenbereich
  • Unterstützung durch ein kollegiales, motiviertes Team, nicht nur in der Einarbeitungsphase
  • zahlreiche Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten sowie regelmäßige Teambesprechungen
  • tarifgerechte Bezahlung nach S 17 TVöD
  • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Zusatzversorgung, Möglichkeit der Entgeltumwandlung, leistungsorientierte Bezahlung, 2 Regenerationstage)
  • ein aktives Betriebliches Gesundheitsmanagement, sowie die Möglichkeit der Teilnahme am Firmenfitnessprogramm „Wellpass“
  • Möglichkeit der Inanspruchnahme eines JobTickets (BSAG und VBN)
  • Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket
  • und natürlich einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristeter Anstellung

Was ist sonst noch wichtig?

Die Gemeinde Stuhr setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes. Insbesondere ermutigen wir Männer mit den entsprechenden Qualifikationen sowie Menschen mit Behinderungen, sich zu bewerben. Eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.

Die Gemeinde Stuhr strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch bei den Beschäftigten abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Personen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung sowie sexueller Orientierung gleiche Chancen.

Sie verpflichten sich, den Kinderschutzauftrag im Sinne des institutionellen Kinderschutzes sowie den Schutzauftrag nach § 8a SGB VIII wahrzunehmen und haben die Bereitschaft, sich auch in diesen Bereichen fortzubilden.

Bewerbungshinweise

Für Ihre Bewerbung sind folgende Unterlagen erforderlich:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Studienabschlusszeugnis
  • Arbeitszeugnis oder dienstliche Beurteilung, möglichst nicht älter als ein Jahr
  • Gerne auch weitere aussagekräftige Unterlagen

Bitte bewerben Sie sich mit Ihren Bewerbungsunterlagen online über unser Bewerbungsportal unter www.karriere-stuhr.de/freie-stellen

Die Online-Bewerbung ist bis zum 13. April 2025 freigeschaltet.

Ansprechperson

Haben Sie Fragen?

Für Rückfragen stehen Ihnen die Leiterin des Fachbereichs Bildung, Soziales & Freizeit, Frau Frohburg, Telefon 0421/5695-233 oder die Fachberaterin Frau Thim, Telefon 0421/ 5698-642 zur Verfügung.