Die Gemeinde Stuhr hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensqualität für junge Menschen, Familien und Ältere weiter zu verbessern. In diesem Sinne haben wir aktuell baulich Großes vor und planen, entwickeln, realisieren und begleiten neben „normalen“ Alltagsaufgaben wie Straßensanierungen, sowie Kita-und Schulerweiterungsbauten, einige spannende, abwechslungsreiche und komplexe Ortsentwicklungsvorhaben, Bauvorhaben und die Verkehrswende – um die Gemeinde noch attraktiver und zukunftsfähiger zu gestalten. Wir freuen uns daher über engagierte, kompetente Stadtplaner*innen die uns bei unseren interessanten Projekten unterstützen möchten und die Arbeit in interdisziplinären Teams lieben.
Für den Ortskern Stuhr haben wir uns erfolgreich um die Aufnahme in das Städtebauförderungsprogramm „Lebendige Zentren“ beworben und einen Stadterneuerungsprozess gestartet, der durch einen treuhänderischen Sanierungsträger begleitet wird. Den Ortskern Brinkum entwickeln wir im Zusammenwirken mit einem Investor zu einem neuen Zentrum mit Marktplatz. Auch die anderen Ortsteile möchten wir zukunftsfähig gestalten und setzen daher in der LEADER-Region Stuhr/Weyhe gemeinsam mit Bürger*innen und Vereinen kleine und größere Projekte um.
Wir suchen für den Fachdienst Ortsteil- und Regionalentwicklung zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Stadtplaner*in mit besonderem Quartiersbezug (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit, teilzeitgeeignet mit mindestens 30 Stunden, vergütet nach EG 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11 NBesG.
Die Gemeinde Stuhr ist Mittelzentrum und Bauaufsichtsbehörde.
Berufsgruppe
Technisches Personal
Besetzbar
ab sofort
Aufgabengebiet
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Eine Änderung im Aufgabenzuschnitt bleibt vorbehalten.
Voraussetzungen
Ihr Profil:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie ein ausgeprägtes Maß an Fähigkeit und Freude besitzen, interdisziplinär und themenübergreifend zu denken und mit Begeisterung Projekte, Konzepte und Prozesse in einer teils städtisch, teils ländlich geprägten Gemeinde ganzheitlich und zielgerichtet zu entwickeln, zu steuern und umzusetzen.
Kennzeichen
FD 23
Bewerbungsfrist
27.04.2025
Allgemeine Hinweise
Wir bieten Ihnen:
Was ist sonst noch wichtig?
Die Gemeinde Stuhr setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes. Insbesondere ermutigen wir Männer mit den entsprechenden Qualifikationen sowie Menschen mit Behinderungen, sich zu bewerben.
Eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen. Die Gemeinde Stuhr strebt ferner an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch bei den Beschäftigten abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Personen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung sowie sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Bewerbungshinweise
Für Ihre Bewerbung sind folgende Unterlagen erforderlich:
Bitte bewerben Sie sich bis zum 27. April 2025 mit Ihren Bewerbungsunterlagen online über unser Bewerbungsportal unter
www.stuhr.de/stellenangebote
Die Online-Bewerbung ist bis zum 27.04.2025 freigeschaltet.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ansprechperson
Haben Sie Fragen?
Für Rückfragen zur Aufgabenbeschreibung steht Ihnen die Leiterin des Fachdienstes Ortsteil- und Regionalentwicklung, Frau Kieselhorst, telefonisch unter 0421/5695-302, zur Verfügung. Für Rückfragen zum allgemeinen Auswahlverfahren steht Ihnen das Recruiting-Team vom Fachdienst Personal, telefonisch unter 0421/5695-264 oder unter 0421/5695-214, zur Verfügung.