An einem sonnigen Herbsttag treffen wir uns mit Ramona Alberts, Netzwerkkoordinatorin der Mission Orange, bei Die Bremer Stadtreinigung (DBS) in der Überseestadt zum Interview und anschließendem Müllsammeln. Als "sinnstiftend, hoffnungsvoll und ereignisreich" beschreibt die sympathische Bremerin ihre Arbeit. Auch in ihrer Freizeit geht die zweifache Mutter gern mit ihren Kindern Müllsammeln und ist darüber hinaus auch als Sondengängerin unterwegs. Ihre Arbeit bereichere das Privatleben und sie erprobe das Thema Umweltbildung auch gerne an ihren Kindern.

Die Mission Orange bündelt alle Umweltbildungsangebote von DBS, sie ist die Mission für ein sauberes und lebenswertes Bremen. Dazu gehören verschiedene Lern-, Mitmach- und Selbstmachangebote wie die Bremer Aufräumtage, der Bremer Kippen-Marathon, aber auch freiwillige Sammelinitiativen von Menschen, die in ihrer Freizeit Müll sammeln. Ein besonders interessantes Angebot ist die Tour Global, eine kostenlose, interaktive Lernausstellung auf der Recycling-Station in Kirchhuchting, bei der Bremer Schüler:innen ab der 5. Klasse anhand einer Jeans oder eines Handys ihren ökologischen Fußabdruck nachvollziehen können. Zudem betreibt die DBS Repair Cafés und verleiht kostenlos Lernkoffer an Schulen und Kindertagesstätten. In Zukunft wird eine Onlineplattform mit Lern- und Mitmachangeboten zur Umweltbildung für Erziehende in Kindertagesstätten und Grundschulen das Angebot erweitern.

Informationen zu den Lern- und Mitmachangeboten der Mission Orange finden Sie auf der Website der Bremer Stadtreinigung.

Fotos: Michael Schnelle, SKB Bremen