IT-Systemadministratorin/IT-Systemadministrator (m/w/d) für das Team Infrastruktur, Server und Sicherheit
Landkreis Diepholz
Wir sorgen dafür, dass 223.000 Menschen im Landkreis Diepholz gut miteinander leben und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst E-Government eine/einen
IT-Systemadministratorin/IT-Systemadministrator (m/w/d) für das Team Infrastruktur, Server und Sicherheit
Der Fachdienst E-Government befasst sich mit der Fortentwicklung der IT-Strategie des Landkreises Diepholz und legt den Schwerpunkt besonders auf die Digitalisierung und eine Optimierung von Geschäftsprozessen.
Berufsgruppe
Informatik / EDV / Informationstechnik
Eingruppierung
Entgeltgruppe 09c TVöD
Aufgabengebiet
- Ausbau und Optimierung der Storage-Lösungen im LAN und WAN
- Einrichtung virtualisierter Systemumgebungen
- Administration von Linux-/Windows-Servern mit PKI und Zertifikatsmanagement
- Herstellung automatisierter Abläufe für Rechner- und Softwareinstallationen
- Standortübergreifende Administration und Wartung des Active Directory
- Betreuung von Windows-Clients und Peripherie
- Der Dienstort wird Diepholz sein, wobei der Einsatz an Außenstandorten im gesamten Gebiet des Landkreises Diepholz möglich ist.
Voraussetzungen
- eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachinformatikerin/Fachinformatiker (Systemintegration/Anwendungsentwicklung), IT-Systemelektronikerin/IT-Systemelektroniker oder eine Ausbildung im naturwissenschaftlichen Umfeld mit praktischen IT-Kenntnissen
- mehrjährige Berufserfahrung in der Systemadministration in den genannten Aufgabenbereichen sowie Produkt- und Herstellerzertifizierungen (wünschenswert)
- Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein und Einsatzfreude, sowie eine hohe Service- und Dienstleistungsorientierung im Hinblick auf die zu Betreuenden und die Kundschaft
- Bereitschaft zu kooperativer Zusammenarbeit innerhalb des Teams sowie mit anderen Teams
- eine selbständige und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie analytisches Denkvermögen
- Fahrerlaubnis der Klasse B für Außendiensteinsätze (Bei Nutzung des privaten PKWs für dienstliche Zwecke: Kilometerentschädigung nach Bundesreisekostenrecht möglich)
Bewerbungsfrist
14.05.2025
Allgemeine Hinweise
Sie erwartet:
- eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Std./Woche) mit Teilzeiteignung
- eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 9c TVöD
- 30 + 2 Tage Urlaub/Jahr
- Heiligabend und Silvester sind arbeitsfrei
- flexible Arbeitszeiten, gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Möglichkeit von Homeoffice
- eine mobile technische Ausstattung
- Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes (VBL)
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement sowie die Möglichkeit der Teilnahme am Firmenfitnessprogramm Hansefit
- umfangreiche fachspezifische Fortbildungsmöglichkeiten und großes internes Fortbildungsangebot
- Dienstrad-Leasing, Zuschuss zum Jobticket und ausgezeichnete Bahnanbindung an Bremen und Osnabrück
Bewerbungshinweise
Der Landkreis Diepholz ist über das „audit berufundfamilie“ als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert und bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Der Landkreis Diepholz verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Für den ausgeschriebenen Bereich werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.
Schwerbehinderte und Schwerbehinderten gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung, fachlicher Leistung und Befähigung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 14.05.2025 über unser Online Bewerbermanagement (https://karriere.diepholz.de).
Ansprechperson
- zu den Stelleninhalten: Herr Albers (Tel. 05441/976-1110)
- zum Bewerbungsverfahren: Frau Szymanzyk(Tel. 05441/976-1082)
Landkreis Diepholz
https://karriere.diepholz.de