Sie sind hier:
  • Ausschreibung

Verwaltungsangestellte:r (w/m/d)

Universität Bremen, Fachbereich 9 - Kulturwissenschaften

An der Universität Bremen ist im Fachbereich 09- Kulturwissenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Verwaltungsangestellte:r (w/m/d)
Entgeltgruppe 11 TV-L

mit 50% der wöchentlichen Arbeitszeit (19,6 WStd.) für die Funktion der 1. Sachbearbeitung der Fachbereichsverwaltung unbefristet zu besetzen.

Berufsgruppe

Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement

Eingruppierung

EG 11 TV-L

Besetzbar

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bereich

Im Fachbereich 9- Kulturwissenschaften sind sechs verschiedene Fächer vereint. Die Forschung am Fachbereich Kulturwissenschaften ist in diesen verschiedenen Einzeldisziplinen verankert, die in den fachwissenschaftlichen Instituten und der zentralen wissenschaftlichen Einrichtung ZeMKI organisiert sind. Daneben bestehen am Fachbereich Kulturwissenschaften acht Forschungseinrichtungen. Der Fachbereich Kulturwissenschaften der Universität Bremen vereint zudem attraktive Studienmöglichkeiten in einem umfangreichen wie differenzierten Angebot. In den sechs Fachinstituten können Studierende zwischen den verschiedenen Studienrichtungen wählen, vom fachwissenschaftlichen oder schulischen Bachelor bis zu interdisziplinären Masterprogrammen und den Masterstudiengängen. Kurz: Unser Fachbereich ist strukturell komplex und inhaltlich bunt als auch vielfältig.

Wenn Sie Interesse haben, in einem dynamischem, agilen, international und interdisziplinär orientierten Team tätig zu sein, wenn Sie es gewohnt sind, selbstständig und flexibel zu arbeiten und gerne mit Studierenden, Promovierenden und Universitätsangehörigen zusammenarbeiten, dann sollten Sie sich auf diese Stelle bewerben. Nähere Informationen zum Umfeld dieses Arbeitsplatzes finden Sie im Internet unter: www.uni-bremen.de/fb9/fachbereich-9

Aufgabengebiet

  • Bearbeitung der dem Fachbereich übertragenen Personalangelegenheiten einschl. der verwaltungsrechtlichen Betreuung von Berufungs- und Personalauswahlverfahren
  • Personalmittelbewirtschaftung einschließlich Personalkostenbudgetüberwachung und Beratung des Dekanats in Budgetangelegenheiten
  • Geschäftsführung für den Fachbereichsrat und das Dekanat
  • Bearbeitung der allgemeinen Lehr- und Studienangelegenheiten, insbesondere
    • Lehrverpflichtungsangelegenheiten
    • Lehrauftragsangelegenheiten
  • Entscheidungsvorbereitung für das Dekanat, soweit in eigener Zuständigkeit
  • Vertretung der Leitung der Fachbereichsverwaltung

Voraussetzungen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom oder Bachelor) vorzugsweise in Public Administration bzw. im Europäischen Studiengang für Wirtschaft und Verwaltung oder vergleichbar (mit einschlägigem Bezug zu den oben genannten Aufgaben)
  • Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung (mind. 2 Jahre)
  • Gute Kenntnisse des Hochschulrechts einschließlich Nebenverordnungen
  • Fundierte Verwaltungsrechts- und Verwaltungsverfahrenskenntnisse
  • Sehr gute Kenntnisse des Öffentlichen Dienst- und Arbeitsrechts
  • Erfahrungen im Umgang mit der Standardsoftware (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbankanwendungen, E-Mail, Internet)
  • Kenntnisse in einem integrierten Finanz- und Buchungssystem (z.B. SAP)
  • Sichere Beherrschung der Deutschen Sprache in Wort und Schrift (Level C2 - Gemeinsamer Referenzrahmen für Sprachen - CEF)
  • Englischkenntnisse (Level B1 - Gemeinsamer Referenzrahmen für Sprachen - CEF)
  • Kooperative und serviceorientierte Arbeitsweise
  • Organisations- und Kommunikationsfähigkeit sowie interkulturelle Kompetenz

Wir suchen eine Persönlichkeit, die auch bei Belastungsspitzen eigenverantwortlich handelt.

Wenn Sie sich in den oben genannten Aufgaben und Anforderungen wiederfinden und sich vorstellen können, Forschung, Lehre und Studium in unserem Fachbereich zu unterstützen und an deren Weiterentwicklung mitzuarbeiten, sollten Sie sich auf diese Stelle bewerben.

Kennzeichen

A154-25

Bewerbungsfrist

06.05.2025

Allgemeine Hinweise

Offen für unkonventionelle Ansätze in Forschung und Lehre hat die Universität Bremen sich seit ihrer Gründung vor 50 Jahren ihren Charakter als Ort der kurzen Wege für Menschen und Ideen bewahrt. Mit einem breiten Fächerspektrum verbinden wir außergewöhnliche Leistungsstärke und großes Innovationspotenzial. Als ambitionierte Forschungsuniversität stehen wir für den Ansatz des Forschenden Lernens und eine ausgeprägte Orientierung an Interdisziplinarität. Wissenschaftliche Kooperationen weltweit gestalten wir aktiv und partnerschaftlich.
Heute lernen, lehren, forschen und arbeiten rund 23.000 Menschen auf unserem internationalen Campus. In Forschung und Lehre, Verwaltung und Betrieb bekennen wir uns nachdrücklich zu den Zielen der Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Klimaneutralität. Unser Bremer Spirit drückt sich aus im Mut, Neues zu wagen, in einem unterstützenden Miteinander, in Respekt und Wertschätzung füreinander. Mit unserem Studien- und Forschungsprofil und als Teil des europäischen YUFE-Netzwerks übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung in der Region, in Europa und der Welt.

Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil der weiblichen Beschäftigten in diesem Bereich zu erhöhen, weshalb Frauen ausdrücklich aufgefordert werden, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Bewerbungshinweise

Wir weisen darauf hin, dass den Bewerbungsunterlagen keine Fotos beizufügen sind.

Wir bitten Sie, uns nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir diese nicht zurücksenden können. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen den rechtlichen Vorgaben entsprechend aufbewahrt und anschließend vernichtet.

Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.

Ansprechperson

Für grundsätzliche Fragen zum Personalauswahlverfahren sowie für inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an die Verwaltungsleiterin Ulrike Hübner (uhuebner@Uni-bremen.de).

Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Zeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer A154-25 bis zum 06.05.2025 als eine PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg an: bewerbungen.fb9@vw.uni-bremen.de oder postalisch an

Universität Bremen
Fachbereich 9
z.Hd. Ulrike Hübner
Postfach 33 04 40
28334 Bremen