Sie sind hier:
  • Ausschreibung

Teilprojektleitung (w/m/d) für das Teilprojekt Haushalt für die Stadtkämmerei Bremerhaven

Magistrat der Stadt Bremerhaven 11/39.2

Die Stadt Bremerhaven (ca. 120.000 Einwohner:innen) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Stadtkämmerei, Stabsstelle „Projekt Finanz2030“,

eine Teilprojektleitung (w/m/d) für das Teilprojekt Haushalt
- Besoldungsgruppe A 11 BremBesO
bzw. Entgeltgruppe 11 TVöD (Entgeltordnung/VKA) -.

Die Stadt Bremerhaven führt zum 01.01.2026 eine neue Finanzsoftware/HKR-System/ERP-System ein. Im Anschluss an den Wechsel der Software ist 2030 der Wechsel von der Kameralistik zur staatlichen Doppik vorgesehen. Hierfür wurde durch den Magistrat unter Federführung der Stadtkämmerei ein Projekt mit der Laufzeit von acht Jahren initiiert. Das gesamtstädtische Projekt wird durch die neu geschaffene Stabstelle „Projekt Finanz2030“ in der Stadtkämmerei umgesetzt.

Das Teilprojekt Haushalt beschäftigt sich im Wesentlichen mit den Themen Haushaltsaufstellung inkl. einer Investitions- und Liquiditätsplanung, Jahresabschluss sowie der unterjährigen Bewirtschaftung des Haushalts. Ihre Aufgabe wird es sein, den Umstieg auf die staatliche Doppik mitzugestalten und zu koordinieren. Dies umfasst u.a. die Überführung der aktuellen kameralen Planungs- und Bewirtschaftungsprozesse in die staatliche Doppik. Im Rahmen einer umfangreichen Einarbeitung werden Sie in die aktuellen Planungs- und Bewirtschaftungsprozesse aktiv eingebunden.

Berufsgruppe

Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement

Eingruppierung

- Besoldungsgruppe A 11 BremBesO bzw. Entgeltgruppe 11 TVöD (Entgeltordnung/VKA) -.

Besetzbar

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Aufgabengebiet

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Gesamtkoordination des Teilprojektes

- inhaltliche Ausgestaltung des Teilprojektes und Erstellung einer Teilprojektplanung
- Strukturierung des Teilprojektes in Prozesse, Arbeitspakete und Arbeitsgruppen
- Steuerung und federführende Mitwirkung in allen Phasen des Projektes (Konzeption, Umsetzung, Test, Produktivsetzung und Stabilisierung)
- Sicherstellung der Einbindung in das Gesamtprojekt einschließlich Abstimmung mit der Projektleitung und den anderen Teilprojekten

  • Organisation und Konzeption des Teilprojektes:

- methodische, fachliche, organisatorische und technische Analyse der zu Grunde liegenden Prozesse
- Erarbeitung der Sollprozesse und Ermittlung der notwendigen organisatorischen Anpassungen
- Erarbeitung von fachlichen Grundsätzen
- Koordination der Vermögenserfassung und -bewertung
- Erarbeitung, Koordination und Durchführung von Fach- und Anwenderschulungen
- Vorbereitung und Mitwirkung bei der Abnahme des Systems, Erarbeitung von Mängellisten und Mitarbeit bei der Beseitigung der Mängel
- zentrale:r Ansprechpartner:in in projektspezifischen Fragen für Nutzer:innen und Projektgruppe (Key User).]

Die Teilprojektleitung ist organisatorisch der Stabsstelle Finanz2030 zugeordnet. Dort wird im Rahmen des Gesamtprojektes die Mitarbeit an zentralen Themen, wie z.B. Controlling und Qualitätsmanagement im Projekt, Einführungsstrategien und auch Projektmarketing erwartet.

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.

Nach Abschluss des Projektes erfolgt eine Übernahme in ein dauerhaftes Aufgabengebiet beim Magistrat der Stadt Bremerhaven.

Voraussetzungen

Voraussetzung für eine Bewerbung ist:

  • ein mit einem Bachelorgrad (oder vergleichbar) abgeschlossenes Studium der Verwaltungs- oder Rechtswissenschaften oder der Abschluss des Angestelltenlehrgangs II - Verwaltungsfachwirt:in

oder

  • ein mit einem Bachelorgrad (oder vergleichbar) abgeschlossenes Studium sowie eine mindestens mehrjährige, für das ausgeschriebene Aufgabenfeld geeignete, Berufserfahrung

Bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme im Beamtenverhältnis bzw. die spätere Beantragung der Berufung ins Beamtenverhältnis möglich.

Kenntnisse im Bereich des Haushaltswesens (kommunale Doppik oder staatliche Doppik) und im Projektmanagement sind von Vorteil. Erfahrungen im Umgang mit für die Kommunen führenden HKR/ERP-Systemen sind wünschenswert. Ein sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen wird vorausgesetzt.

Zur Wahrnehmung dieser anspruchsvollen Tätigkeit suchen wir eine engagierte, flexible und belastbare Persönlichkeit, mit ausgeprägter Fähigkeit zu analytischem Denken. Sie verfügen neben einer guten mündlichen und schriftlichen, an die Zielgruppe orientierte, Ausdrucksweise, über ein sicheres Auftreten, ausgeprägte Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick und zeichnen sich durch eine selbständige Arbeitsweise, soziale Kompetenz und ausgeprägte Teamfähigkeit aus.

Kennzeichen

11/39.2 - 68

Bewerbungsfrist

09.05.2025

Befristet

unbefristet

Allgemeine Hinweise

Wir bieten Ihnen:

  • eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten und kollegialen Team
  • eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem interessanten Aufgabenspektrum
  • einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen und bürgerorientierten Verwaltung
  • Homeoffice, flexible Arbeitszeiten
  • betriebliche Gesundheitsförderung (u. a. Hansefit)
  • lebensphasenorientierte Personalentwicklung
  • ein breitgefächertes Fort- und Weiterbildungsangebot
  • familienfreundliches Arbeiten (Zertifikat audit berufundfamilie)
  • Jobticket.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Tätigkeit eignet sich auch für Teilzeitbeschäftigte.

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir darum, vorliegende Nachweise einer Schwerbehinderung bzw. einer Gleichstellung Ihrer Bewerbung beizufügen.

Der Magistrat der Stadt Bremerhaven begrüßt die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bewerbungshinweise

Informationspflicht nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung für Bewerber:innen:
Wir bitten Sie, die Informationen zur Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten zur Kenntnis zu nehmen. Sie finden diese unter www.bremerhaven.de oder direkt im Personalamt. Mit Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich mit der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden.

Ansprechperson

Informationen über die Seestadt Bremerhaven erhalten Sie im Internet unter www.bremerhaven.de. Für nähere Auskünfte steht Ihnen in der Stadtkämmerei die Leiterin der Stabsstelle „Projekt Finanz2030“, Frau Schedler, Tel. 0471/590-3397, zur Verfügung.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Kopien der Zeugnisse Ihrer Studien- oder Ausbildungsabschlüsse, eines aktuellen Arbeitszeugnisses oder einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bei. Auf ein Foto, Originalzeugnisse und -bescheinigungen sowie Mappen und Folien bitten wir zu verzichten. Bei erfolgloser Bewerbung werden die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Wenn Sie im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, geben Sie bitte Ihre derzeitige Entgeltgruppe bzw. Ihre derzeitige Besoldungsgruppe an. Bitte bewerben Sie sich möglichst über das Online-Bewerbungsportal der Stadt Bremerhaven www.stellen.bremerhaven.de oder richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 09.05.2025 an den

Magistrat der Stadt Bremerhaven
Personalamt, Abteilung (11/39.2)
z. H. Frau Mallow
Hinrich-Schmalfeldt-Straße 42
27576 Bremerhaven