Die Seestadt Bremerhaven sucht zum 01.08.2025 Fachwissenschaftler:innen (w/m/d), die sich als Quereinsteigende für das Programm Back to School für die Tätigkeit einer Lehrkraft bewerben wollen.
Sie haben den Wunsch Lehrkraft zu werden?
Bremerhavener Schulen haben viel Erfahrung bei der Vermittlung von Kompetenzen für Quereinsteigende mit dem Wunsch ihre fachwissenschaftlichen Kenntnisse an unterschiedlichen Schulprofilen einzubringen. Die Arbeit im multiprofessionellen Team nimmt in Bremerhaven eine wesentliche Rolle der pädagogischen Arbeit ein. Bremerhaven unterrichtet Schüler:innen mit und ohne Förderbedarf gemeinsam. Im Unterricht ergibt sich dadurch eine große Vielfalt. Jedes Kind und jede:r Jugendliche ist verschieden und bringt etwas Besonderes mit, das es zu fördern gilt.
Wir geben Ihnen Gelegenheit, die Arbeit einer Lehrkraft kennen und lieben zu lernen. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung!
Berufsgruppe
Lehrkräfte
Besetzbar
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Aufgabengebiet
Beschreibung des Programms:
Sie erhalten die Chance, zu einer doppeltprofessionellen Lehrkraft qualifiziert zu werden. Dafür erhalten Sie in Ihrem Fach, das für die Schule geeignet ist sowie gesucht wird, und in dem Sie Ihre Berufsprofession erworben haben, eine fachdidaktische und ergänzend dazu eine berufspädagogische Qualifizierung. Diese Qualifizierungsmaßnahme für den Erwerb der „Lehrbefähigung in einem Fach“ unterstützt Sie parallel zu Ihrer Unterrichtstätigkeit. An der Schule werden Sie ebenfalls nicht alleine gelassen, vielmehr erfahren Sie dort Begleitung und Unterstützung durch eine/einen kompetente schulische/n Mentor:in.
Nach erfolgreicher Qualifizierung (1,5 Jahre bei Vollzeit und 2 Jahre bei 2/3-Teilzeit) und Prüfung zum Erwerb der „Lehrbefähigung in einem Fach“ erhalten Sie von uns das Angebot der Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis. Wenn Sie die Maßnahme erfolgreich abgeschlossen haben und Interesse an einer vollständigen Lehramtsqualifikation (zwei Fächer) haben, können Sie sich weiterqualifizieren.
Voraussetzungen
Wir suchen:
• Personen, die ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens acht Semestern und mindestens 240 Credit Points mit dem Abschluss:
- Master,
- Diplom und/oder
- Magister
und idealerweise über pädagogische Erfahrungen verfügen.
• Personen, die die Bereitschaft haben, an einer berufsbegleitenden Qualifizierungsmaßnahme teilzunehmen
• über deutsche Sprachkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1 verfügen.
Wir erwarten:
• Empathie gegenüber anderen Menschen, vor allem Kindern und Jugendlichen,
• die Bereitschaft, einen respektvollen und wertschätzenden Umgang zu pflegen,
• die Fähigkeit zum strukturierten Denken und zielgerichteten Handeln,
• das Interesse, Wissen weiterzugeben,
• den Wunsch, neues Wissen und neue Fertigkeiten zu erlernen,
• gute Teamfähigkeit,
• Flexibilität, Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit,
• gutes Selbst- und Zeitmanagement.
Kennzeichen
A7/2025
Bewerbungsfrist
12.05.2025
Allgemeine Hinweise
Wir bieten:
• eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 12 TV-L (Tarifvertrag der Länder)
• Individuell auf Sie zugeschnittene Ausbildungsbegleitung und -planung,
• ein attraktives, preisreduziertes Angebot für zahlreiche Sport- und Fitnesscenter,
• ein Job-Ticket für die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel.
Wir bitten um:
• Bewerbungsschreiben,
• Lebenslauf,
• Nachweise zu Studien-, Bildungs- und Berufsabschlüssen:
- Kopie des Originaldiploms/des Originalabschlusses bzw. eventueller Anerkennungen ausländischer Abschlüsse,
- Kopie der Fächer und Notenübersicht (z.B. Diploma-Supplement, Studienbuch, transcript of records),
- ggf. Nachweise über einschlägige Berufserfahrung und sonstige Befähigungsnachweise,
- ggf. Übersetzungen der Unterlagen in deutscher Sprache von einem öffentlich beeidigten Übersetzer:in (ggfs. mit Transliteration der Berufsbezeichnung nach ISO-Norm),
- ggf. deutsches Sprachzertifikat auf dem Niveau C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen.
Bewerbungshinweise
ausländischer Abschlüsse,
- Kopie der Fächer und Notenübersicht (z.B. Diploma-Supplement, Studienbuch, transcript of records),
- ggf. Nachweise über einschlägige Berufserfahrung und sonstige Befähigungsnachweise,
- ggf. Übersetzungen der Unterlagen in deutscher Sprache von einem öffentlich beeidigten Übersetzer:in (ggfs. mit Transliteration der Berufsbezeichnung nach ISO-Norm),
- ggf. deutsches Sprachzertifikat auf dem Niveau C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen.
Ihre Bewerbung:
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung keine Originalzeugnisse und -bescheinigungen bei. Dies gilt auch für Mappen und Folien. Bei erfolgloser Bewerbung werden die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir darum, vorliegende Nachweise einer Schwerbehinderung bzw. einer Gleichstellung Ihrer Bewerbung beizufügen.
Der Magistrat der Stadt Bremerhaven begrüßt die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund.
Weiterführende Informationen über die Seestadt Bremerhaven erhalten Sie im Internet unter www.bremerhaven.de. Für nähere Auskünfte stehen wir Ihnen unter Tel. 0471/590 2700 oder per E-Mail: bewerbunglehrkraft@magistrat.bremerhaven.de gerne zur Verfügung:
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 12.05.2025 per E-Mail (ein pdf-Dokument) an bewerbunglehrkraft@magistrat.bremerhaven.de oder per Post an den
Magistrat der Stadt Bremerhaven
- Schulamt (40/22) -
Hinrich-Schmalfeldt-Straße 40
27576 Bremerhaven
Informationspflicht nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung für Bewerber:innen: Wir bitten Sie, die Informationen zur Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten zur Kenntnis zu nehmen. Sie finden diese unter www.bremerhaven.de oder direkt im Personalamt. Mit Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich mit der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden.
Magistrat der Stadt Bremerhaven
- Personalamt (11/2) -
Postfach 21 03 60
27524 Bremerhaven