An der Universität Bremen ist am Fachbereich 07 Wirtschaftswissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt für eine/n Post-Doc die 1,0-Stelle eines/einer
Researcher mit Tenure-Track zum Senior Researcher (w/m/d)
Kennziffer LK 305/25
für das Arbeitsgebiet Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwirtschaft zu besetzen.
Berufsgruppe
Wissenschaft und Forschung
Eingruppierung
EG 14 TV-L
Besetzbar
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bereich
Die Universität Bremen zeichnet sich durch ein hohes Maß an Innovationsbereitschaft aus. Besonders für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler ergibt sich hier ein vielseitiges Forschungs- und Lehrumfeld mit planbaren und transparent gestalteten Karrierewegen auch neben der Professur. Informationen zu neuen Karrierewegen für den akademischen Mittelbau sind unter https://www.uni-bremen.de/universitaet/wissenschaftliche-karriere/senior-researcher-senior-lecturer zu finden.
Aufgabengebiet
Die Einstellung erfolgt zunächst befristet für vier Jahre (Entgeltgruppe 14 TV-L). Die Befristung erfolgt nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG (Wissenschaftszeitvertragsgesetz). Demnach können nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, die noch in dem entsprechenden Umfang über Qualifizierungszeiten nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG verfügen. Im Falle des Nachweises herausragender Eignung, Leistung und Befähigung kann nach erfolgreichem Bestehen einer Evaluation die Funktion eines Senior Researchers (w/m/d) unbefristet übertragen werden (Entgeltgruppe 15 TV-L). Die Wahrnehmung der Aufgaben in Forschung und wissenschaftlicher Lehre erfolgt selbstständig im Rahmen des Bremischen Hochschulgesetzes (§ 24 Abs. 2). Die Lehrverpflichtung richtet sich im Einzelnen nach der Lehrverpflichtungs- und Lehrnachweisverordnung. Sie beträgt in der Funktion als Researcher vier und in der Funktion als Senior Researcher neun Lehrveranstaltungsstunden.
Die ausgeschriebene Stelle soll mit ihrer inhaltlichen Ausrichtung die vorhandenen Kompetenzen der Universität im Bereich FACT – Finance, Accounting, Control, Tax – stärken. Der Schwerpunkt der Stelle liegt auf Forschung und Lehre an der Schnittstelle von Finanzmarktforschung, Data Sciences und Investitionsverhalten. Dazu gehört zum Beispiel die Analyse umfangreicher Finanzmarkt- und Rechnungswesendaten, die Durchführung von Forschungsarbeiten im Asset Pricing oder zum Beispiel datenbasierte Untersuchungen im Managerial Accounting. Methodisch ist die Stelle auf einen quantitativen Forschungsansatz ausgerichtet, der moderne ökonometrische Verfahren sowie Ansätze aus den Bereichen Machine Learning, Künstlicher Intelligenz und Data Sciences einbezieht. Die thematische Ausrichtung der Stelle ermöglicht vielfältige Möglichkeiten der Zusammenarbeit – innerhalb des Fachbereichs (wie mit den Arbeitsgebieten im Bereich FACT oder dem markstones Institut im Hinblick auf Datenanalyse) sowie innerhalb der Universität (wie zum Beispiel mit dem Fachbereich 3 sowie dem Data Science Center im Bereich Datenmanagement und Informatik oder den Fachbereichen 8, 9 und 11 im Bereich Soziale Interaktion, Sozialer Wandel, Normative Entscheidungsforschung, Entscheidungsverhalten). Insgesamt bietet die Stelle vielversprechende Entwicklungsperspektiven, insbesondere die Möglichkeit, ein eigenständiges Profil im Bereich Finanzwirtschaft aufzubauen. Wir suchen eine Nachwuchswissenschaftlerin oder einen Nachwuchswissenschaftler mit folgendem Profil:
Ihre Aufgaben:
Voraussetzungen
Ihre Qualifikationen (Einstellungsvoraussetzungen):
Erwünscht sind darüber hinaus:
Kennzeichen
LK305/25
Bewerbungsfrist
24.04.2025
Befristet
Befristet für vier Jahre. Die Befristung erfolgt nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG
Allgemeine Hinweise
Offen für unkonventionelle Ansätze in Forschung und Lehre hat die Universität Bremen sich seit ihrer Gründung 1971 ihren Charakter als Ort der kurzen Wege für Menschen und Ideen bewahrt. Mit einem breiten Fächerspektrum verbinden wir außergewöhnliche Leistungsstärke und großes Innovationspotenzial. Als ambitionierte Forschungsuniversität stehen wir für den Ansatz des Forschenden Lernens und eine ausgeprägte Orientierung an Interdisziplinarität. Wissenschaftliche Kooperationen weltweit gestalten wir aktiv und partnerschaftlich.
Heute lernen, lehren, forschen und arbeiten rund 23.000 Menschen auf unserem internationalen Campus. In Forschung und Lehre, Verwaltung und Betrieb bekennen wir uns nachdrücklich zu den Zielen der Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Klimaneutralität. Unser Bremer Spirit drückt sich aus im Mut, Neues zu wagen in einem unterstützenden Miteinander, in Respekt und Wertschätzung füreinander. Mit unserem Studien- und Forschungsprofil und als Teil des europäischen YUFE-Netzwerks übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung in der Region, in Europa und der Welt.
Die Universität Bremen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im Wissenschaftsbereich an. Sie wurde in Programmen zur Förderung der Geschlechtergerechtigkeit mehrfach ausgezeichnet und ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Wissenschaftlerinnen sind nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund sowie internationale Bewerbungen werden ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung Vorrang gewährt.
Bewerbungshinweise
Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir diese nicht zurücksenden können; diese werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Ansprechperson
Fragen zur Ausschreibung beantwortet Ihnen der Dekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft, Prof. Dr. Maik Eisenbeiß (dekanfb7@uni-bremen.de).
Ihre Bewerbung richten Sie unter Angabe der Kennziffer LK305/25 bitte bis zum 24.04.2025 an Fachbereich 7, Bewerbungsmanagement, Postfach 330440, 28334 Bremen.
Alternativ können Sie uns Ihre Unterlagen auch in einer unverschlüsselten PDF-Datei auf dem elektronischen Postweg zukommen lassen: fb07bv@uni-bremen.de.
Universität Bremen
Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
Bewerbungsmanagement
Postfach 330 440
28334 Bremen