Referatsleiter:in (w/m/d) im Bereich Rettungsdienst Technik und Logistik
Feuerwehr Bremen
Bei der Feuerwehr Bremen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 6, Referat 60 (Rettungsdienst Technik und Logistik) eine Stelle als
Referatsleiter:in (w/m/d) Rettungsdienst Technik und Logistik
in der Besoldungsgruppe A 12 BremBesO
Kennziffern: 60
unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich für Teilzeit geeignet.
Berufsgruppe
Polizei- / Feuerwehr- / Strafvollzugspersonal
Eingruppierung
Besoldungsgruppe A 12 BremBesO
Besetzbar
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Aufgabengebiet
- Aufgaben der Personalführung für die gegenwärtig drei Abschnitte des Referats
- Aufsicht über das Rettungsdienstlager, die zentrale Medikamentenbeschaffung sowie die zentrale Medizingeräteverwaltung des stadtbremischen Rettungsdienstes inkl. der zugehörigen Logistik und Distribution
- Aufsicht über die Einsatzbereitschaft von Einsatzmitteln des stadtbremischen Rettungsdienstes inkl. des zugehörigen Flottenmanagements
- Aufsicht über die Einhaltung der Vorgaben des Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetzt sowie der Medizinproduktebetreiberverordnung in direkter Zusammenarbeit mit den Leistungserbringern des stadtbremischen Rettungsdienstes
- Übernahme der Funktion des Beauftragten für Medizinproduktesicherheit gem. § 6 MPBetreibV für den stadtbremischen Rettungsdienst
- Zentrale Beschaffung von med.-technischem Gerät für den stadtbremischen Rettungsdienst im Auftrag des Rettungsdienstträgers
- Verantwortliche Mitwirkung bei der Fahrzeugbeschaffung für den stadtbremischen Rettungsdienst im Auftrag des Rettungsdienstträgers
- Mitarbeit in Projekt- und Arbeitsgruppen
- Wahrnehmung von Führungs- und Führungsunterstützungsaufgaben in Einsatzleitungen und Führungsstäben in den Führungsstufen B bis D
Voraussetzungen
Zwingende Voraussetzung:
- Befähigung mit Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt - Fachrichtung Feuerwehr- und
- Abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Notfallsanitäter:in (w/m/d) oder Rettungsassisten:in (w/m/d)
- Qualifikation zum Beauftragten für Medizinproduktesicherheit oder die Bereitschaft diese zu erwerben
- Uneingeschränkte Feuerwehrdienstfähigkeit (G 26.3) oder
- das Erfüllen der gesundheitlichen Voraussetzungen für den Einsatz im Einsatzdienst oder der auf der ausgeschriebenen OKZ, als Ergebnis einer auf die Feststellung für eine differenzierte Verwendung ausgerichtete arbeitsmedizinischen Untersuchung.
Erwartet wird :
- Erfahrung im operativen Rettungsdienst
- Erfahrungen in der Projekt- und Gremienarbeit
- Bereitschaft zur Mitwirkung in der Gruppe der Organisatorischen Leiter Rettungsdienst der Stadtgemeinde Bremen
- Führungskompetenz, Teamfähigkeit, Kompromissbereitschaft
- Eigenverantwortliches Arbeiten, sicheres und freundliches Auftreten
- Hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und ausgeprägte Identifikation mit der Aufgabenstellung
- Souveräner Umgang mit Arbeitsspitzen, Verständnis für verwaltungstechnische Abläufe und Zusammenhänge
- Grundverständnis der finanziellen Mittelsteuerung
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Konfliktlösungskompetenz
- Bereitschaft zur Teilnahme an Aus- und Fortbildung
Wir bieten Ihnen:
- ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet
- bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten
- Maßnahmen zur individuellen Personalentwicklung
- flexible Arbeitszeiten
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- ein gefördertes Jobticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- geförderte Firmenfitness in allen EGYM Wellpass-Studios
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
Bewerbungsfrist
19.05.2025
Allgemeine Hinweise
Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Die Feuerwehr Bremen fördert die Möglichkeit zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir möchten die kulturelle und sprachliche Vielfalt in der Feuerwehr Bremen unterstützen. Daher begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bewerbungshinweise
Für die zu treffende Auswahlentscheidung werden neben Ihrer aussagefähigen Bewerbung folgende weitere Unterlagen zwingend benötigt:
- Lebenslauf, aus welchem sich Ihre Qualifikationen sowie Ihre bisherigen dienstlichen Verwendungen und Erfahrungen ergeben
- Nachweise über die Erfüllung der zwingenden Voraussetzungen (Bei einem ausländischen Bildungsabschluss ist zusätzlich die Bewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen mit vorzulegen)
- eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein aktuelles Zeugnis, die/das zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als zwölf Monate ist und sich auf Ihre aktuelle Tätigkeit bezieht - diese/ dieses kann bei Nichtvorhandensein bis zum Ende der Bewerbungsfrist nachgereicht werden
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle, sofern Sie bei einem öffentlichen Arbeitgeber tätig sind.
Bitte reichen Sie nur Kopien von Ihren Bewerbungsunterlagen ein, da diese aus Kostengründen nicht zurückgesendet werden können und übersenden Sie bitte grundsätzlich keine Fotos. Bitte verwenden Sie keine Schnellhefter, Bewerbungsmappen und Klarsichtfolien.
Sofern Ihnen eine Ablehnung zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der Frist gem. § 15 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetztes (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Ansprechperson
Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie beim Abteilungsleiter 6 Herrn Konertz (marlon.konertz@feuerwehr.bremen.de, Tel.: 0421/361 11695)
Bei personalrechtlichen Fragen, einschließlich Fragen zum Datenschutz, wenden Sie sich gerne an Frau Ahrens bewerbungen@feuerwehr.bremen.de, Tel.: 0421/361 11695).
Ihre Unterlagen richten Sie bitte bis zum 19.05.2024 unter Angabe der o. g. Kennziffer an die
FEUERWEHR BREMEN
Referat 10 - Abschnitt 101
Am Wandrahm 24
28195 Bremen
Per E-Mail: bewerbungen@feuerwehr.bremen.de