Bauingenieur (m/w/d) (EG 11 TVöD)
Landkreis Rotenburg (Wümme)
Der Landkreis Rotenburg (Wümme) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Bauingenieur (m/w/d)
(EG 11 TVöD)
für den Bereich Straßenbau am Standort Rotenburg (Wümme).
Berufsgruppe
Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement
Bereich
Der Landkreis Rotenburg (Wümme) ist Straßenbaulastträger für rd. 650 km Kreisstraßen, rd. 380 km Radwege und rd. 130 Ingenieurbauwerke. Der Ausbau des Geh- und Radwegnetzes und der Ortsdurchfahrten sowie der erforderliche Neubau von Brückenbauwerken sind abzuwickelnde Projekte, die hohe Anforderungen an die Planungsleistungen stellen.
Aufgabengebiet
- Sie schreiben Leistungen von Ingenieurbüros aus, vergeben diese und betreuen die beauftragten Ingenieurbüros bei der Umsetzung eines Projektes bis zur Baureife unter Beachtung des aktuellen Standes der Straßenbautechnik.
- Die Baumaßnahmen im Straßenbau werden von Ihnen planungstechnisch begleitet.
- Sie bearbeiten Straßenbau-Genehmigungsverfahren.
- Sie beantragen Fördermittel und rechnen die Baumaßnahmen unter Heranziehung Dritter (z. B. Kommunen) ab.
Voraussetzungen
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium abgeschlossenes Studium (Diplom / Bachelor / Master) der Fachrichtung Bauingenieurwesen (insb. Verkehrsplanung, Tiefbau, Ingenieurbau).
- Sie verfügen über Kenntnisse in der HOAI und im Vergaberecht.
- Berufserfahrung im Bereich Straßenbau ist wünschenswert.
- Sie haben gute Kenntnisse der aktuellen Vorschriften, Regelwerke usw. für den Straßen- und Brückenbau.
- Gute Kenntnisse im Umgang mit AutoCAD sind von Vorteil.
- Sie arbeiten selbständig und finden bei auftretenden Problemen auch für schwierige Sachverhalte eine zufriedenstellende Lösung. Bei gegensätzlichen Standpunkten können Sie vermitteln und Ihre Sichtweise deutlich machen und vertreten.
- Bei Gesprächen kommt Ihnen Ihre ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit zu Gute.
- Sie haben anwendungsbereite EDV-Kenntnisse.
Für Tätigkeiten im Rahmen des Außendienstes benötigen Sie die Fahrerlaubnis der Klasse B.
Bewerbungsfrist
27.04.2025
Allgemeine Hinweise
- flexible Arbeitszeiten, ausgerichtet an den dienstlichen Belangen, mit der Möglichkeit Arbeitszeitguthaben auch mehrtägig abzubauen.
- die Möglichkeit, Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren, egal ob es um Telearbeit, Homeoffice oder die verschiedensten Teilzeitmodelle geht.
- eine Großtagespflegestelle zur Betreuung von Kindern unter 3 Jahren im Kreishaus in Rotenburg.
- eine Jahressonderzahlung, die im November ausgezahlt wird.
- die fortlaufende Weiterentwicklung Ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten durch individuelle Förderung mit zielgerichteten Fortbildungsmaßnahmen.
- eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Vom Bahnhof in Rotenburg, der fußläufig zum Kreishaus liegt, gibt es direkte Verbindungen u. a. nach Verden, Bremen und Hamburg.
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), die auch mit dem Abbau von Arbeitszeitguthaben kombiniert werden können. Außerdem sind der 24.12. und 31.12 arbeitsfreie Tage.
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitswochen, Inhouseseminaren und Firmenfitness.
- die Möglichkeit, mit Ihrem Amt jährlich einen Teamtag während der Arbeitszeit durchzuführen.
- eine ausführliche Einarbeitung durch unser Team und einen persönlichen Paten.
Bewerbungshinweise
Die Stelle nach Entgeltgruppe 11 TVöD soll am Dienstort Rotenburg unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Wochenstunden), die grundsätzlich auch teilzeitgeeignet ist.
Die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ist dem Landkreis ein besonderes Anliegen.
Ansprechperson
Weitere Informationen zu den Aufgaben erhalten Sie von Herrn Schlamminger (04261 983-2750), Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Herr Hübner (04261/983-2123).
Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung mit allen relevanten Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) bitte bis zum 27.04.2025 bevorzugt über das Bewerbungsmanagementportal (karriereportal.lk-row.de) ein. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch postalisch an den Landkreis Rotenburg (Wümme), Haupt- und Personalamt, Postfach 14 40, 27344 Rotenburg (Wümme) oder per E-Mail an bewerbungen@lk-row.de senden.
Landkreis Rotenburg (Wümme)
Haupt- und Personalamt
Postfach 1440
27344 Rotenburg (Wümme)
Bewerbungen@lk-row.de