Sie sind hier:
  • Ausschreibung

Stellvertretende Leitung für die neue Kindertagesstätte Angelse (S 9 TVöD) – Voll- oder Teilzeit – zum 1. August 2025 – unbefristet

Gemeinde Weyhe

Bei der Gemeinde Weyhe ist zum 1. August 2025 eine unbefristete Stelle als

Stellvertretende Leitung für die neue Kindertagesstätte Angelse

in Voll- oder Teilzeit zu besetzen.

Die Eröffnung der Kindertagesstätte ist derzeit für August 2025 geplant. Die neue Kindertagesstätte wird langfristig sechszügig, jedoch zunächst mit 4 Gruppen starten. Es werden voraussichtlich eine Krippen-, eine Regel- und zwei Integrationsgruppen eingerichtet.

Für die Wahrnehmung der Aufgaben als Stellvertretung ist eine Freistellung von 10 Wochenstunden vom Gruppendienst vorgesehen. D. h. die übrigen vertraglichen Wochenstunden werden uneingeschränkt dann als Erzieher*in im Gruppendienst wahrgenommen.

Der Schwerpunkt der Arbeitszeit ist nach einem Dienstplan in der Zeit von ca. 7:00 bis 15:00 Uhr abzuleisten. Aufgrund der Betreuungszeiten und der stellvertretenden Leitungsposition sind bei Teilzeit mindestens 33 Wochenstunden erforderlich.

Die Eingruppierung erfolgt abhängig von der endgültigen Durchschnittsbelegung und entsprechender Prüfung in Entgeltgruppe S 9 TVöD.

Wir bitten Sie, in der Onlinebewerbung unbedingt Ihren gewünschten Wochenstundenumfang anzugeben.

Wir bieten Ihnen:

  • eine tarifgerechte Bezahlung (Entgeltgruppe S 9) sowie eine Zusatzversorgung und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • eine neue, moderne und komfortable Einrichtung (siehe auch Verweis auf unsere Homepage am Ende der Ausschreibung mit zahlreichen Informationen zu den Kindertagesstätten)
  • helle, kindgerechte Gruppen- und Differenzierungsräume
  • liebevolle Raumgestaltungen und ein großzügiges Außengelände
  • Fachberatung in der Arbeit mit Regelkindern (nach Bedarf)
  • Arbeitsmöglichkeiten mit einem engagierten Team und Planungszeiten für die pädagogische Prozessgestaltung
  • interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Know-how und Begleitung durch die interne Fachkraft Kinderschutz in den Belangen rund um das Thema Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung
  • kollegiale Beratung
  • Qualitätssicherung der Pädagogik durch Qualitätsmanagement
  • Arbeitsfelder wie Inklusion/Integration, Sprachbildung, Bewegung, Partizipation und Bildung werden z. T. durch zusätzliches Personal, wie das Fachteam Integration, Fachkraft „Vorschulische Sprachförderung“ abgedeckt
  • aktives betriebliches Gesundheitsmanagement, u. a. Firmenfitnessprogramm
  • Möglichkeit der Anschaffung und Bezuschussung eines Jobtickets
  • Bei einer Einstellung: Erstattung der Kosten (13 €) für die Vorlage des einzureichenden Führungszeugnisses
  • die Möglichkeit, in Absprache mit der Leitung einen Teil der Aufgaben gelegentlich im Home-Office wahrzunehmen (bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie)

Berufsgruppe

Pädagogisches Personal

Eingruppierung

Entgeltgruppe S 9 TVöD

Besetzbar

zum 1. August 2025

Aufgabengebiet

Aufgabenschwerpunkte:

  • Unterstützung und/oder ständige Vertretung der Leitung bei der Organisation der Kindertagesstätte und der Koordination der pädagogischen Arbeit
  • Unterstützung bei den Verwaltungsaufgaben
  • Mitarbeiterführung, Personal- und Teamentwicklung in Kooperation mit der Kita-Leitung
  • Kooperation mit Eltern
  • Zusammenarbeit mit dem Träger
  • Vertretung der Kindertagesstätte in der Öffentlichkeit
  • Übernahme der Verantwortung im Gruppendienst

Voraussetzungen

  • staatliche Anerkennung als Erzieher*in möglichst mit anerkannter Zusatzqualifikation „Integrative Erziehung und Bildung“ oder
  • staatliche Anerkennung als Heilpädagoge*in oder Heilerziehungspfleger*in
  • Berufserfahrung im Bereich Inklusion/Integration in Kindertagesstätten
  • Berufserfahrung mindestens in der Tätigkeit als stellvertretende Leitung
  • fundierte Erfahrung im Kindertagesstättenbereich
  • hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
  • Empathie- und Konfliktfähigkeit sowie höfliches und kundenorientiertes Auftreten
  • zeitliche Flexibilität zur Abdeckung der Öffnungszeiten im Rahmen der stellvertretenden Leitungstätigkeit
  • Teamfähigkeit und Flexibilität
  • Durchsetzungsfähigkeit
  • EDV-Kenntnisse erwünscht
  • Bereitschaft zur Teilnahme am Qualifizierungskurs „Fachwirt/in für Kindertagesstätten“. Die Kosten für den Qualifizierungskurs übernimmt die Gemeinde Weyhe
  • Nachweis Masern-Impfschutz (Kopie Impf-Ausweis oder ärztliches Attest)

Kennzeichen

Kita Angelse

Bewerbungsfrist

04.05.2025

Befristet

unbefristet

Allgemeine Hinweise

Schwerbehinderte Menschen haben bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung den Vorrang.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte werden ausdrücklich begrüßt.

Die Gemeinde Weyhe ist bestrebt, die Gleichstellung der Geschlechter zu realisieren und hat besonders Interesse an der Bewerbung von Männern oder Menschen, die sich keinem Geschlecht zugehörig fühlen.

Bewerbungshinweise

Bitte beachten Sie, dass die Gemeinde Weyhe ausschließlich Online-Bewerbungen akzeptiert! Über unser Online-Bewerbungsportal unter Stellenangebote auf www.weyhe.de gelangen Ihre Unterlagen direkt an die zuständige Stelle. Das macht den Bewerbungsprozess für Sie und uns schneller und effizienter. Beide Seiten sparen Portokosten und Papier!

Fehlende oder unvollständige Unterlagen können nicht berücksichtigt werden. Eine unvollständige Bewerbung kann vom Stellenbesetzungsverfahren ausgeschlossen werden.

Bewerbungen per E-Mail werden nicht akzeptiert, da die darin enthaltenen Informationen und Dokumente nicht direkt mit dem Anforderungsprofil abgeglichen werden können.

Schriftliche Bewerbungen werden nicht in das Auswahlverfahren einbezogen und auch nicht zurückgesandt, sondern unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.

Ansprechperson

Fragen zu den Stelleninhalten unter 04203 71-249 (Frau Pilath) oder 04203 71-230 (Frau Sieling)

Über unsere Homepage können Sie sich über die Kindertagesstätten in der Gemeinde Weyhe informieren:
https://www.weyhe.de/leben-in-weyhe/kinder-und-jugendliche/kindertagesstaetten/
http://www.youtube.com/watch?v=89FjP5IDWSM&feature=youtu.be

Telefonische Rückfragen unter 04203 71-239

Online-Bewerbungsportal unter Stellenangebote auf http://www.weyhe.de