Sie sind hier:
  • Ausschreibung

Koch/Köchin (w/m/d) des Kinder- und Familienzentrums Fährer Flur

KiTa Bremen - Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen

Bei KiTa Bremen ist ab sofort folgende Stelle unbefristet zu besetzen:
Koch/ Köchin (w/m/d) des Kinder- und Familienzentrums Fährer Flur
- Entgeltgruppe 5 TVÖD -
(Kennziffer A 9/25)

Die Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden. Das Kinder- und Familienzentrum Fährer Flur ist eine Einrichtung im Stadtteil Vegesack von Bremen.

Berufsgruppe

Hauswirtschaft

Eingruppierung

EG 5 TVöD

Besetzbar

sofort

Bereich

KiTa Bremen, Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen ist der größte Träger in der Kindertagesbetreuung. Wir betreiben mit ca. 2.500 Mitarbeitenden unsere 90 Kinder- und Familienzentren. In Krippen-, in Elementar-, in Hortgruppen und in Spielhaus/Treffs bilden, erziehen und betreuen wir ca. 9.000 Kinder. Der vorurteilsbewusste Umgang mit Diversität sowie die aktive Förderung von Teilhabe und Partizipation sind wesentliche Grundsätze des Selbstverständnisses von KiTa Bremen. Unsere Kinder- und Familienzentren nehmen sowohl die Kinder als auch deren familiäres Umfeld in den Blick und arbeiten nach den Prinzipien der Stadtteilorientierung mit Institutionen und politischen Gremien im Stadtteil zusammen. In unseren Kinder- und Familienzentren wird täglich frisch gekocht. Die gesunde Ernährung der Kinder und die enge Zusammenarbeit zwischen pädagogischem und hauswirtschaftlichem Bereich liegen uns sehr am Herzen.]

Aufgabengebiet

Im Kinder- und Familienzentrum Fährer Flur wird das Mittagessen für ca. 120 Kinder im Krippen-, Elementar- und Hortbereich täglich frisch gekocht. Darüber hinaus versorgt die Küche im Fährer Flur derzeit auch ein weiteres Kinder- und Familienzentrum mit Essen, bei dem aktuell ein Neubau entsteht. Die Küchenleitung wird dabei von mehreren Küchenarbeiterinnen unterstützt. Langfristig ist beabsichtigt, dass die Küche auch die, noch im Bau befindliche, benachbarte Schule mit bekocht. So sind langfristig insgesamt ca. 320 Kinder aus der Küche im Fährer Flur zu versorgen. Eine entsprechende Anpassung der Gesamtstunden für die Küche wird dann erfolgen.

Voraussetzungen

Das erwarten wir von Ihnen:

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin (w/m/d) oder als Hauswirtschafter:in (w/m/d), Hauswirtschaftsleiter:in (w/m/d), Hauswirtschaftsmeister:in (w/m/d), Diätassistent:in (w/m/d)
  • selbstständige Zubereitung gesundheitsfördernder, kindgerechter Essensportionen entsprechend der Qualitätskriterien des Verpflegungskonzeptes „Essen und Trinken als Qualitätsmerkmale“ von KiTa Bremen
  • grundlegende Kenntnisse über die Ernährung von Kindern und den Umgang mit Lebensmittelunverträglichkeiten und -allergien
  • Kenntnisse in Lebensmittelkunde und -technologie
  • Organisation von Einkauf und Lagerung von Lebensmitteln und Verbrauchsmaterial
  • Reinigung und Pflege der Küche und der technischen Geräte
  • umfassende Kenntnisse in Hygienefragen, Anwendung des betriebseigenen Kontrollsystems nach HACCP - Grundsätzen
  • Bereitschaft zum Ausbilden
  • Teamfähigkeit und kommunikative Fähigkeiten
  • Freude am Kochen für Kinder und an der Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Personal

Kennzeichen

A 9/25

Bewerbungsfrist

15.04.2025

Allgemeine Hinweise

Das können Sie von uns erwarten:

  • Berücksichtigung von Zeiten vorheriger einschlägiger beruflicher Tätigkeiten
  • einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit motivierten Teams, bei einem innovativen Träger
  • persönliche Entwicklungsmöglichkeiten in einem expandierenden Betrieb
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten über unser eigenes Fortbildungsprogramm, das Aus- und Fortbildungszentrum der Bremischen Verwaltung und unsere Fachberatung
  • einen verlässlichen verbindlichen Tarifvertrag
  • Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement
  • alle sozialen Bedingungen des öffentlichen Dienstes wie z. B. Betriebliche Altersversorgung (VBL), 30 Tage Jahresurlaub und 5 Tage Bildungszeit
  • EGYM Wellpass – vergünstigte Mitgliedschaft in Sportstudios
  • ein gefördertes Job-Ticket der BSAG.

Bewerbungshinweise

Wir bitten um vollständige Bewerbungsunterlagen an office@kita.bremen.de - gerne im PDF-Format. Mappen können aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.

Ansprechperson

Weitere Auskünfte erteilt Frau Stubakow unter der Telefonnummer 0421 361-21958. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15. April 2025 unter Angabe der Ausschreibungskennziffer A 9/25 an:

KiTa Bremen - Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen
Referat Personal
Auf der Muggenburg 5
28217 Bremen
office@kita.bremen.de