Wir suchen ab sofort eine:n
Stellvertretende:n Leiter:in (w/m/d) des Kinder- und Familienzentrums Robinsbalje
- Entgeltgruppe S 16 TVöD -
(Kennziffer A 8/25)
Der Leitungsanteil beträgt 21,20 Wochenstunden. Eine Arbeitszeit bis zu wöchentlich 39,00 Stunden ist mit einem Einsatz im Kinderdienst möglich. Die Eingruppierung richtet sich nach der Durchschnittsbelegung des Hauses. Die Durchschnittsbelegung beträgt zurzeit 130 Plätze, davon 10 Krippenplätze 120 Plätze im Elementarbereich. Die Stelle ist somit nach Entgeltgruppe S 16 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bewertet.
Berufsgruppe
Pädagogisches Personal
Eingruppierung
EG S 16 TVöD
Besetzbar
sofort
Bereich
KiTa Bremen, Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen ist der größte Träger in der Kindertagesbetreuung. Wir betreiben mit ca. 2.500 Mitarbeitenden unsere 90 Kinder- und Familienzentren. In Krippen-, in Elementar-, in Hortgruppen und in Spielhaus/Treffs bilden, erziehen und betreuen wir ca. 9.000 Kinder. Der vorurteilsbewusste Umgang mit Diversität sowie die aktive Förderung von Teilhabe und Partizipation sind wesentliche Grundsätze des Selbstverständnisses von KiTa Bremen. Unsere Kinder- und Familienzentren nehmen sowohl die Kinder als auch deren familiäres Umfeld in den Blick und arbeiten nach den Prinzipien der Stadtteilorientierung mit Institutionen und politischen Gremien im Stadtteil zusammen. In unseren Kinder- und Familienzentren wird täglich frisch gekocht. Die gesunde Ernährung der Kinder und die enge Zusammenarbeit zwischen pädagogischem und hauswirtschaftlichem Bereich liegen uns sehr am Herzen.
Aufgabengebiet
Das Kinder- und Familienzentrum Robinsbalje ist eine Indexeinrichtung im Stadtteil Huchting im Bremer Süden. Die Einrichtung ist in Kooperation mit dem DRK eine Frühförderdependance und gleichzeitig Komplexleistungshaus. Durch zusätzliche Funktionen wie Inklusionsberatung und Koordinatorinnen unterstützt die Einrichtung Kinder und ihre Familien für eine bestmögliche Weiterentwicklung. Die gute Kooperation mit dem Quartierbildungszentrum, der Zusammenarbeit mit der Stadtteilfarm und des Bürger- und Sozialzentrum ermöglicht eine interessante Vernetzung mit anderen Akteuren und Selbst-hilfeinitiativen, generationsübergreifend, kreativ und ökologisch. Die kulturelle Vielfalt des Stadtteils spiegelt sich auch in der Einrichtung wieder. Neben dem Schwerpunkt der alltagsintegrierten Sprachbildung und Sprachförderung gibt es eine enge Kooperation mit der benachbarten Grundschule um einen positiv besetzten Übergang zwischen Kita und Schule zu schaffen.
Voraussetzungen
Wir erwarten von Ihnen eine Qualifikation als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (w/m/d) mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbar bzw. als Erzieher:in (w/m/d) mit staatlicher Anerkennung.
Wünschenswert sind weiterhin:
Sie zeichnen sich aus durch:
Kennzeichen
A 8/25
Bewerbungsfrist
15.04.2025
Allgemeine Hinweise
Als stellvertretende Zentrumsleitung (w/m/d) sind Sie neben der Einrichtungsleitung das Bindeglied zwischen dem Kinder- und Familienzentrum und KiTa Bremen. Sie arbeiten eng mit der Zentrale zusammen und wirken in unterschiedlicher Form an Planungs- und Entscheidungsprozessen für den gesamten Betrieb mit, zum Beispiel über die Teilnahme an Arbeitsgruppen und Auswahlverfahren. Gemeinsam mit der Zentrumsleitung sorgen Sie mit Ihrem Team für die Ausrichtung der täglichen Arbeit sowohl im pädagogischen als auch im hauswirtschaftlichen Bereich an der Träger- bzw. Hauskonzeption.
Das können Sie von uns erwarten:
KiTa Bremen fördert die Beschäftigung von Frauen auf allen Ebenen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt. Bewerber:innen mit Schwerbehinderung wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bewerbungshinweise
Wir bitten um vollständige Bewerbungsunterlagen an office@kita.bremen.de - gerne im PDF-Format. Mappen können aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.
Ansprechperson
Weitere Auskünfte erteilt die zuständige Regionalleiterin Frau Juliane Häusler unter der Telefonnummer 0421-361 59298. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15. April 2025 unter Angabe der Ausschreibungskennziffer an:
KiTa Bremen - Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen
Referat Personal
Auf der Muggenburg 5
28217 Bremen
office@kita.bremen.de